Architekturbücher |
Bücher & Bildbände
Die schönsten Architekturbücher und Bildbände stellen wir dir auf dieser Seite vor.




Hier findest du Informationen
zu Büchern & Bildbänden
über Architekturbücher
Klicke, um direkt zu deinem Lieblingsthema zu springen.
Bauhaus Bücher | Architekturbücher | Architekturbücher
Die Beschäftigung mit der Architektur der Moderne führt unweigerlich zu den Ideen, Persönlichkeiten und Werken der bedeutenden Bauhaus-Hochschule, die von 1919 bis 1933 in Weimar, Dessau und Berlin einen neuen Ansatz hervorbrachte. In ihrem ganzheitlichen, interdisziplinären Konzept, das eine Fusion von Kunst, Handwerk und Technik vorsah und auf eine Reform aller Lebensbereiche abzielte, stellte die Architektur – neben dem Design von Möbeln, Tapeten, Haushaltsgegenständen oder den Bereichen Malerei, Fotografie, Druckgrafik und Theater – eine Königsdisziplin dar. Und so stehen bei der Auseinandersetzung mit moderner Architektur unmittelbar Bauwerke von Bauhausarchitekten wie Walter Gropius, Marcel Breuer oder Ludwig Mies van der Rohe im Vordergrund der Betrachtung. Aufnahmen dieser Schlüsselwerke finden sich in zahlreichen Architekturbüchern und Bildbänden mit meisterhaften Fotografien und wertvollen Informationen zur Baugeschichte, die dem Lesen ein breit gefächertes Panorama der Bauhaus-Architektur eröffnen.
Bücher über Bauhaus entdeckenBerühmte Architekten | Architekturbücher | Architekturbücher
In aller Welt werden Millionen von Touristen und Touristinnen angezogen durch imposante Bauwerke, durch die Magie, die von prächtigen Museumsbauten, Kirchen oder Schlössern ausgeht. Viele dieser Bauten sind weltberühmt, nicht immer sind aber die Namen ihrer Erbauer und Erbauerinnen bekannt. Hinter all den wunderbaren Gebäuden stehen talentierte Baumeister und -Meisterinnen, Ikonen der Architektur vergangener Zeiten und der Gegenwart. Wer waren/sind diese Menschen, die unsere Welt so entscheidend mitgestalten? Die Liste ist lang und enthält Namen wie Zaha Hadid, zu deren Projekten das Stadion Al Wrakah in Katar gehört, die aber auch Schuhe entwarf. Die Liste lässt sich fortsetzen mit Ludwig Mies van der Rohe, Karl Friedrich Schinkel, Antoni Gaudí, Frank Lloyd Wright, Daniel Libeskind oder Isay Weinfeld. Wenn du mehr erfahren möchtest über die Menschen, die großartige Bauwerke kreier(t)en und unsere Welt gestalten, dann schau mal unsere Auswahl an Architekturbüchern durch. Welche(r) ist oder wird dein Favorit unter den darin vorgestellten Baukünstler und -Künstlerinnen?
Bücher über Berühmte Architekten entdeckenBrutalismus | Architekturbücher | Architekturbücher
Brutalismus – der Name klingt ‚unschön‘. Dabei leitet er sich von béton brut her, dem Sichtbeton und bevorzugten Werkstoff brutalistischer Bauten. Als Betonmonster verschrien erfuhren sie dann auch in der öffentlichen Meinung Geringschätzung, all die Bauten, von der Kirche über das Rathaus bis zum Sanatorium. Viel sichtbarer Beton, einfache geometrische Formen und die skulpturale Erscheinung – das sind die wesentlichen Merkmale dieses Architekturstils der Moderne, der sich ab den 1950er Jahren weltweit verbreitete und 1980 noch aktuell war. Seit einiger Zeit vollzieht sich jedoch ein Wandel: Diese bedrohte Baukultur wird wieder sensibler wahrgenommen, ja sogar Bewunderung wird ihr entgegengebracht. Sind es also doch sehenswerte Kultobjekte? Schau selbst, sieh dir diese visionäre herbe Architektur an in den von uns präsentierten Büchern und Bildbänden!
Bücher über Brutalismus entdeckenGrüne Architektur | Architekturbücher | Architekturbücher
Zurück zur Natur – zurück zur ältesten Hausbaumethode! Das machen sich diejenigen zum Wohn-Motto, die von der hohen Wohnqualität und der natürlichen behaglichen Wohnatmosphäre von Holzhäusern überzeugt sind. Ob Blockhaus, Schwedenhaus oder das aus Holz gefertigte Chalet – hier gibt es viele interessante Varianten und viele Aspekte zu bedenken, sei es die Öko-Bilanz dieser Bauweise, das Raumklima oder die Gestaltungsbandbreite. Die von uns ausgewählten Architekturbücher sind nicht nur für ökologisch bewusste Menschen oder Liebhaber traditioneller Bauformen interessant. Sie zeigen eine Architektur zum Wohlfühlen, vermitteln eine Atmosphäre, die auf den Betrachter und Leser ausstrahlt und die fasziniert. Lass dich begeistern und inspirieren!
Bücher über Grüne Architektur entdeckenModerne Architektur | Architekturbücher | Architekturbücher
Moderne Architektur, neues Bauen, klassische Moderne – dies sind Begriffe, die verschiedene Architektur-Strömungen des 20. Jahrhunderts zusammenfassen, Strömungen wie z.B. den Funktionalismus, Rationalismus, International Style oder den Bauhaus-Stil. Asymmetrische Komposition, kubische Formen, Verzicht auf Ornamente, Lichtfülle, Vorliebe für industriell gefertigte Baustoffe und weißen Verputz – dies sind einige der Merkmale, die die Architektur des 20. Jahrhunderts kennzeichnen. Namen wie Le Corbusier oder Ludwig Mies van der Rohe sind vielen bekannt. Welche Architekten sind darüber hinaus für die avantgardistische Baukunst von Bedeutung? Welche Prinzipien, Ideen und architektonischen Visionen leiteten sie? Welchen Widerständen waren sie ausgesetzt? Wodurch zeichnen sich ihre Bauwerke aus? Wie argumentieren ihre Kritiker? Wie lassen sich die Strömungen voneinander abgrenzen? Viele Fragen! Finde die Antworten, und erfahre mehr über Bauwerke, die uns umgeben, anhand der Architekturbücher, die wir zusammengestellt haben.
Bücher über Moderne Architektur entdeckenTiny Houses | Architekturbücher | Architekturbücher
„Die kleinen Zimmer oder Behausungen lenken den Geist zum Ziel, die großen lenken ihn ab.” Diese Aussage Leonardo da Vincis (1452-1519) trifft im Kern die Lebenseinstellung und Überlegungen, die dem Trend zum ‚Tiny-Haus‘ zugrunde liegen. Wohnen auf kleinem Fuß bedeutet für viele weniger Eigentum, Trennung von überflüssigem Luxus, geringerer finanzieller Aufwand, weniger Arbeit und Sorgen und daher Konzentration auf das Wesentliche. Und so sehnen sich die Anhänger dieser Bewegung danach, ihr Leben entsprechend umzukrempeln. Zuvor stellen sich aber einige Fragen: Welche Arten von Mini-Häusern und welche Größen und Ausstattungsoptionen gibt es? Wie hoch sind die Preise? Wie gestaltet sich das Leben im Mini-Haus? Wie kann ich ein Tiny-Haus bauen? Welche Unternehmen verkaufen Mini-Häuser? Welche Erfahrungen vom Leben im Tiny-Haus liegen vor? Welche Möglichkeiten zum ‚Green Tiny House‘, zur Selbstversorgung und zum weitgehend autarken Leben bieten sich? Diese und weitere Fragen rund um den Trend zum Mini-Haus werden in unserer Auswahl an Architekturbüchern und Bildbänden zum Thema ‚Kleiner Wohnen‘ beantwortet. Sie klären auf über eine Bewegung, die immer mehr an Fahrt gewinnt, präsentieren Mini-Häuser aus aller Welt und geben wertvolle Tipps und Anregungen zu verschiedenen Wohnkonstellationen.
Bücher über Tiny Houses entdeckenDie schönsten Bücher & Bildbände über die Architektur
Wer gerne eigenes Wohnen bewusst gestaltet oder fasziniert ist durch besondere, gar berühmte Gebäude im heimischen Umfeld und in aller Welt, der weiß auch Bücher über Architektur zu schätzen. Architektur-Interessierte können dabei aus einer breiten Palette an Büchern auswählen. Sie bieten eine Vielfalt an Informationen, schärfen den Blick fürs Detail oder zeigen Bauwerke aus speziellen Perspektiven, was bei einer Besichtigung in der Realität häufig nicht möglich ist. Thematisch decken diese Architekturbücher das gesamte Spektrum der Baukunst ab, von der Architekturgeschichte oder –theorie, über Künstlermonographien und -biographien, bis zu Epochen der Architektur, regional geprägtem Baustil, materialspezifischer Bauweise oder spektakulären Bauwerken. Wir haben für dich beeindruckende Architekturbücher ausgewählt und laden dich damit zu einer vielfältigen visuellen Entdeckungsreise durch die Welt der Architektur ein.