Beschreibung
“[…] there is an architecture that increasingly mediates between modernity and Chinese architectural tradition, that turns to regional typologies, rediscovers traditional craft techniques and handles old substance with great care, […]“
Chris van Uffelen, S.21
Die innovative Architekturszene Chinas
Dieses Buch präsentiert eine große Bandbreite an Typologien, Stilen und Orten, die eines gemeinsam haben: Ihre Architekten kommen aus China und lassen die Welt mit ihren Ideen aufhorchen. Vorgestellt werden die wichtigsten und interessantesten zeitgenössischen Büros und Designer und ihre maßgeblichen Werke in und auch außerhalb von China.


“It was not until 1994 that it became possible again to run private architectural practices in China. Since then, one or two generations of young architects have turned the world’s prevailing image of Chinese architecture upside down.“
Chris van Uffelen, S.14






Der Autor ǀ Chris van Uffelen
Kernthema für Chris van Uffelen (geb. 1966) ist der Wissenstransfer über Design in all seinen Erscheinungsformen. Seit mehr als zwanzig Jahren veröffentlicht der niederländisch-deutsche Kunsthistoriker Bücher sowie unzählige Essays und Artikel zu Kunst, Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung von der Antike bis zur Gegenwart.


China, eines der experimentierfreudigsten Architekturländer der Welt
Spätestens 2012, als zum ersten Mal ein chinesischer Architekt den renommierten Pritzker-Preis erhielt, wurde der Fachwelt bewusst, dass die zeitgenössische chinesische Baukultur zu den innovativsten und experimentierfreudigsten gehört, die es heute gibt. Bemerkenswert kreativ wird mit Materialien und Gattungen umgegangen, mit Formen und Funktionen. Zugleich bietet das Land die Möglichkeit, auch die gewagtesten und aufwendigsten Entwürfe rasch umzusetzen. Technologie und Tradition spielen dabei eine große Rolle, aber auch nachhaltiges und grünes Bauen mit dem Ziel eines harmonischen Zusammenspiels von Gebäude und Umgebung.








VERLAG
Braun Publishing
AUTOR
Chris van Uffelen
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
21 x 27 cm
SEITENANZAHL
352
GEWICHT
1612 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-03768-267-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.