Beschreibung
Carl Pruscha, „der sich im kosmopolitischen New York leidlich eingerichtet hat […], entschließt sich spontan, im Auftrag der Vereinten Nationen als Architekt nach Kathmandu zu gehen. Kathmandu? Der Kontrast zu New York könnte nicht größer sein – und ebenso die Herausforderungen, denen sich der junge Architekt stellt.“
Lars Müller, Anno Ritter, Eva Schlegel, S.7
Carl Pruscha – ein bewegtes Leben, ein eigenwilliges Werk
Carl Pruscha – zweifellos ein ungewöhnlicher Architekt! Sein Lebens- und Schaffensweg führte von Tirol über Wien in die USA zur Harvard University, dann 1964 im Auftrag der UNO als Berater nach Nepal und im Jahre 1974 zurück nach Wien. Drei Stationen, New York, Kathmandu, Wien, geographisch weit voneinander entfernt, bestimmten sein ereignisreiches Leben und prägten sein außergewöhnliches Schaffen nachhaltig.


„In Kathmandu entwickelte Pruscha jene kreative Vision, die er Zeit seines Lebens umzusetzen versuchte. Was folgt, ist die Geschichte, wie er diese Vision […] zu einer ausgewogenen und durchdachten Antwort auf eine der zentralen architektonischen Fragen seiner Zeit weiterentwickelt – zu einem kritischen Regionalismus.“
Manjushree Thapa, S.17






Der Herausgeber | Lars Müller
Der norwegische Grafikdesigner und Verleger Lars Müller (geb. 1955) ist Gründer des Schweizer Buchverlags Lars Müller Publishing mit Sitz in Zürich. Schwerpunkt des Verlagsprogramms sind Veröffentlichungen zu den Bereichen Architektur, Design, Fotografie und zeitgenössische Kunst.


Der Herausgeber | Arno Ritter
Arno Ritter (geb. 1965) arbeitete von 1992 bis 1995 nach seinem Studium der Publizistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Wien als Sekretär der Österreichischen Gesellschaft für Architektur. Seit 1995 leitet er den Ausstellungsraum „aut. architektur und tirol“ in Innsbruck. Er hat seit 2003 einen Lehrauftrag für Architekturkritik an der Universität Innsbruck und war 2009/10 als Lehrbeauftragter an der Universität für Angewandte Kunst in Wien am Institut für „Transmediale Kunst“ tätig. Von ihm sind zahlreiche Bücher zu Architektur, Fotografie und Kunst erschienen.




New York – Kathmandu – Wien
Auf die Phase der visionären und illusionären Projektideen in New York folgte die intensive Auseinandersetzung mit der Realität in Kathmandu. Die regionale traditionelle Bauweise faszinierte ihn; im Erhalt des kulturellen Erbes sah er seine Aufgabe. In der fremden Kultur war er mit Herausforderungen konfrontiert, die ihn, den jungen Architekten, enorm forderten und förderten. Seine eigenen Projekte verbinden Tradition und Moderne und achten die Harmonie der Bauten mit ihrer natürlichen Umgebung. Zurück in Wien beeinflusste er die dortige Architekturszene maßgeblich, u.a. als Rektor der Akademie der bildenden Künste.
Das Buch „Carl Pruscha. Ein ungewöhnlicher Architekt“ widmet sich diesem eigenwilligen, authentischen und auch extravaganten Architekten mit Essays von Manjushree Thapa und Natalie Lettner, einer Abhandlung von Michael Sorkin, Fotodokumentationen von Iwan Baan und Hertha Hurnaus sowie Portfolios von Pruschas Projekten.


Die Herausgeberin | Eva Schlegel
Die vielfach ausgezeichnete österreichische Künstlerin Eva Schlegel (geb. 1960) lebt und arbeitet in Wien. Sie hat an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber studiert. Von 1997 bis 2006 war sie als Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste in Wien tätig. Eva Schlegel wurde 2011 zur Kommissarin des Österreich-Pavillons bei der Biennale in Venedig berufen.


Die Fotografen | Iwan Baan und Hertha Hurnaus
Der niederländische Fotograf Iwan Baan (geb.1975) ist als Dokumentarfotograf weltweit tätig. Er hat zahlreiche Bildbände zu den verschiedensten Bauprojekten publiziert und veröffentlicht regelmäßig Bildreportagen in internationalen Zeitungen und Zeitschriften, darunter ‚Domus‘, ‚a+u‘, ‚The New Yorker‘ oder ‚The New York Times‘. Er hat für renommierte Architekturbüros und für Architekten wie Steven Holl und Zaha Hadid gearbeitet. Hertha Hurnaus (geb. 1964) ist freie Fotografin in Wien mit Schwerpunkt auf Porträt-, Reportage- und Architekturfotografie. Sie arbeitet u.a. für ‚Die Zeit/Leben‘, die ‚Frankfurter Allgemeine Zeitung‘ sowie die Zeitungen ‚Der Standard‘ und ‚Falter‘. Hertha Hurnaus erhielt zahlreiche Auszeichnungen, z.B. CCA und EPICA. Sie hat die Bauten Carl Pruschas wieder besucht und deren heutigen Zustand dokumentiert.


Inhaltsverzeichnis |
Carl Pruscha. Ein ungewöhnlicher Architekt
Vorwort 7 | Pruscha in Nepal, Manjushree Thapa 15 | The Physical Development Plan for the Kathmandu Valley, 1969 39 | Kathmandu Valley, the Preservation of Physical Environment and Cultural Heritage, 1975 62 | Kathmandu-Dokumentation, Iwan Baan, 2017 86 | Carl Pruscha, biografische Skizzen, Natalie Lettner 97 | Prolog 99 | Kindheit und Jugend in Tirol 101 | Studium in Wien 107 | New York und Harvard 115 | Aspen, Colorado, 1962 123 | Downtown-Projekt, Manhattan, New York, 1963 124 | Global Linear City, 1963 126 | Für die UNO in Nepal 129 | Privathaus Pruscha, Bansbari, 1967-1968 139 | UNHCR-Flüchtlingsunterkünfte, 1969-1971 142 | Centre for Economic-Development and Administration (CEDA), Kathmandu, 1969-1971 144 | Taragaon-Hostel, Kathmandu, 1970-1972 150 | Gästehaus, Kathmandu, 1969 157 | Zurück in Österreich 159 | Haus Strickner, Sistrans 1976-1977 166 | Schloss Gattendorf – Haus Lajtakatta, Gattendorf, 1974 168 | Zurück an die Akademie in Wien 183 | Traviatagasse, Wien, 1992 193 | Siedlungsbau in Aspern, Wien, 1985 197 | Quadrangle Housing, Wien 2009 199 | Rektor an der Akademie der bildenden Künste in Wien 201 | Schloss Neugebäude, Wien, 1975-2015 210 | Der Narrenturm, Wien, 1997-1999 212 | Kunsthaus Horn, 1986-1988 215 | Arkaneum, Wien, 1986 216 | Semper-Depot, Wien, 1993-1995 218 | Atelierausbau im Eckturm der Akademie der bildenden Künste, Wien, 1978 222 | Kein Ruhestand 225 | Schulprojekt für die One World Foundation, Ahungalla, Sri Lanka, 2005-2006 230 | Bungalows, Ahungalla, Sri Lanka, 2001-2002 234 | Epilog 241 | Wien-Dokumentation, Hertha Hurnaus, 2017 244 | Reisen mit Charlie, Michael Sorkin 253 | Biografie Carl Pruscha 265 | Werkliste, Publikationen, Preise und Ehrungen 266 | Biografien Herausgeber und Autoren 268 | Bildnachweis 270 | Dank 271 |




BINDUNG
Hardcover
SEITENANZAHL
296
HERAUSGEBER
Lars Müller,
Arno Ritter,
Eva Schlegel
GRÖSSE
29,7 x 21 cm
GEWICHT
1379 g
VERLAG
Lars Müller Publishers
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-03778-598-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.