Keshav |
Musiker, Texter & Labelbetreiber


Mein Name ist Keshav, ich bin Musiker, Texter & Labelbetreiber aus Köln.
Um den Winter zu verkürzen und regelmäßig die Perspektive zu wechseln, geht es jedes Jahr für ein paar Wochen oder Monate nach Auroville in Indien. Ich bin als Kind in Deutschland und Indien aufgewachsen und fühle mich an beiden Orten zu Hause. 2016 begab ich mich während einer vom Goethe Institut organisierten Künstlerresidenz in Südindien auf die Suche nach meinen Wurzeln. Dabei entstanden die ersten Aufnahmen für das Projekt ‘Keshavara’, welches auch über das eigene, gemeinsam mit meinem langjährigen Weggefährten Steffen ‘Steddy’ Wilmking geführte Label Papercup Records, veröffentlicht wurde. Mittlerweile ist ‘Keshavara’ mein musikalisches Hauptprojekt, welches ich zusammen mit dem Drummer und Produzenten Niklas Schneider sowie mit Christopher Martin (Bass) und Benedikt Filleböck (Keys) betreibe.
Aktuell arbeiten wir an einem vaudeville-inspirierten Musikfilm mit dem Titel ‘Kabinett der Phantasie’, der zu unserem zweiten Album erscheinen soll.
Mir gefällt es, dass ich mich als Künstler immer wieder neu erfinden kann und kein Jahr dem anderen gleicht.
Keshav
Mein Vater ist ein professioneller Perkussionist und ich bin von klein auf in der Musikwelt aufgewachsen. Als ich meinen Onkel (ebenfalls Musiker) mit 10 Jahren in New York besuchte, schenkte er mir meine erste Gitarre. Der Übergang vom Musikmachen in der Schule zur ersten Band mit Plattenvertrag war fließend.
Außerdem ist es unheimlich interessant, auf meine ureigene Art und Weise den Klang des Universums zu erforschen.
KESHAVS BUCHEMPFEHLUNGEN | BÜCHER & BILDBÄNDE
Meine Mutter ist unter anderem Buchhändlerin und bei uns zu Hause gab es immer sehr, sehr viele Bücher. Ich habe viele prägende Sachen in Büchern entdeckt und tue es immer noch. Immer wenn ich meine Eltern besuche, ziehe ich spontan ein Buch aus ihrer riesigen Sammlung und finde dann oft Inspiration für neue Projekte.
Ich kaufe Bücher gerne in Antiquitätenläden, auf Flohmärkten, aber natürlich auch in kleinen gut sortierten Buchhandlungen. Es ist, ähnlich wie bei Schallplatten, nicht leicht das haptische Erlebnis von Büchern gut im Internet zu präsentieren. Ich finde VINCENT&VOLTAIRE gelingt das sehr gut, es ist ästhetisch und übersichtlich, und es macht Spaß dort zu stöbern.
Zur Zeit lese ich ‘How Music Works’ von David Byrne und ‘The Situation of Music and Musicians in Countries of the Orient’ von Alain Danielou. Und: ich schlage seit Jahren immer wieder spontan eine Seite auf in ‘Schott’s Original Miscellany.’ Ein großartiges Sammelsurium an essentiellen und trivialen Dingen.
SURREALISMUS | TASCHEN
Eine Inspiratonsquelle für das ‘Kabinett der Phantasie’
Wir arbeiten mit Keshavara zurzeit an einem surrealistisch inspirierten Projekt ‘Kabinett der Phantasie’, eine interdisziplinäre Arbeit, die das Unterbewusstsein untersucht. Da kann es nicht schaden sich noch mal die klassischen Surrealisten anzuschauen.
Sehr schöne Eindrücke aus Indien, die mich an eigene Erlebnisse dort erinnern.
MIT BÜCHERN LEBEN | GERSTENBERG
Ein spannender Ausflug in fremde Buchsammlungen
Ich finde es unheimlich spannend in fremde Buchsammlungen einzutauchen und so auf neue Ideen zu kommen.
Gerade hier in Köln ist man so nah dran an Belgien, und es sollte vielmehr Kollaborationen geben.




Mich inspirieren Begegnungen mit Künstlern aus anderen Bereichen, z.B. die Tänzer und Tänzerinnen Sophia Seiss und Kelvin Kilonzo, mit denen wir aktuell zusammenarbeiten. Dort finde ich oft inspirierende Techniken und neue Arten mit Musik umzugehen.
Copyright: Die Fotografien von Keshav, die du auf dieser Seite siehst, wurden von Kaspar Achenbach und Nikolai Meierjohann gemacht.