Beschreibung
„bauen bedeutet gestaltung von lebensvorgängen.“
Walter Gropius, bauhaus 2, 1927
Die Bauhaus-Bewegung dargestellt in originalgetreuen Publikationen
100 Jahre nach der Bauhaus-Gründung wird mit der Zeitschrift bauhaus ein bedeutsames Schriftzeugnis dieser Ikone der Moderne wieder zugänglich gemacht. In der von 1926 bis 1931 periodisch erschienenen Zeitschrift kommen bedeutende Stimmen der Bewegung zu Wort, darunter zahlreiche Meister des Bauhauses, wie Josef Albers, Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer sowie Herbert Bayer, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Gerrit Rietveld und andere.


Interview: „weshalb sind sie an das bauhaus gekommen?“ otti berger: „um mich zu überwinden und das ich zu finden.“
bauhaus 2/3, 1928, S.24




Historische Hintergrundinformationen
Die Faksimile-Einzelhefte werden von einem Kommentarband mit einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis, einer englischen Übersetzung aller Texte sowie einem wissenschaftlichen Essay begleitet, der die Zeitschrift in ihren historischen Kontext einordnet. Der reich bebilderte Band stellt die Arbeitsmethoden und Philosophie von ELEMENTAL vor und zeigt seine wichtigsten Projekte.




Authentische Stimmen – rund um das Bauhaus
Sie äußern sich zu den aktuellen Ereignissen in und um das Bauhaus, zu den Methoden und Schwerpunkten der eigenen Lehre und zu aktuellen Projekten von Schülern und Meistern. Damals in erster Linie an die Mitglieder des «kreis der freunde des bauhauses» gerichtet, wird in der von Gropius und Moholy-Nagy herausgegebenen Zeitschrift die authentische Stimme dieses Sprachrohrs der Avantgarde lesbar. Mit dem originalgetreuen Nachdruck soll der internationalen Diskussion und Forschung zum Bauhaus und seinen Theorien und Entwürfen neuer Schub verliehen werden.


Der Herausgeber | Lars Müller
Der in der Schweiz lebende norwegische Gestalter Lars Müller gründete 1983 den international tätigen Buchverlag Lars Müller Publishers GmbH mit Sitz in Zürich. Den Schwerpunkt seiner Arbeit bilden die Themenbereiche Architektur, Design, Fotografie und zeitgenössische Kunst.






VERLAG
Lars Müller Publishers
Herausgeber
Lars Müller
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
22,2 x 31,5 cm
SEITENANZAHL
428
GEWICHT
1428 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-03778-594-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.