Bauhaus Basics |
Bücher & Bildbände
Das Bauhaus hat 2019 den 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums sind eine Reihe von Bauhaus-Büchern erschienen, die diese Kunstschule der Avantgarde umfänglich beschreiben und auch kritisch beleuchten. Diese Bücher und Bildbände stellen die Bauhausgeschichte dar, von den Wurzeln und Anfängen in Weimar im Jahre 1919, über die Zeit in Dessau und Berlin, die 1933 endete, bis hin zur Rezeption in der Folgezeit. Sie verdeutlichen den Einfluss der Bauhaus-Bewegung weltweit und ihre Relevanz für die Gegenwart. Bedeutende Persönlichkeiten werden porträtiert, ihr Alltag beleuchtet und Schlüsselwerke vorgestellt. Informativ, anekdotenreich, unterhaltsam und auch kritisch behandeln die Bücher vielfältige Themen rund um das Bauhaus und führen den Leser auf eine spannende Spurensuche, eine Suche nach Einflüssen des Bauhauses auf die Art, wie wir heute leben und uns einrichten.


Die schönsten Bücher & Bildbände über Bauhaus Basics
Die schönsten Bücher und Bildbände zum Thema Bauhaus laden dazu ein, diese einflussreiche Institution, die 1919 von Gropius gegründet und 1933 aufgelöst wurde, zu entdecken und näher kennenzulernen. Sie machen bekannt mit den Menschen, die im Bauhaus gearbeitet, gelernt, gelebt haben und stellen deren Ideen, Visionen und Werke vor, typische Bauhaus-Gebäude weltweit, Klassiker des Wohndesigns, Arbeiten der bildenden, der angewandten und der darstellenden Kunst. Funktional, lebensnah, reduziert in ihrer Formgestaltung haben viele der maßgeblichen Arbeiten Kultstatus erlangt. Ursprung und Entwicklung des Bauhauses in einer bewegten Zeit werden dargestellt und die Wirkung bis in die Gegenwart hinein skizziert. Der sachliche Bauhausstil - quadratische Formen, Flachdächer, Glasfassaden – prägt die Bauweise von Neubauten bis heute. Es wurden Möbel und Haushaltsgegenstände entworfen, einfache, schnörkellose, funktionale, ästhetisch ansprechende Objekte, die auch aktuell noch für modernes Wohnen stehen. Zwingend einheitlich ist und war der Bauhaus-Stil jedoch nicht. Das Bauhaus war vielschichtig, gekennzeichnet durch Einfachheit und gleichzeitig durch Vielfalt. Bauhaus ist eine Denkweise, eine Haltung, ein Lifestyle. Davon zeugen die schönsten Bücher und Bildbände zu Themen rund um das Bauhaus.