Ergebnisse 1 – 10 von 27 werden angezeigt

Die schönsten Bücher & Bildbände über Bauhaus

Doch worum ging es beim Bauhaus genau? Erinnerungen, Erzählungen und Realität vermischen sich häufig, welche Gedanken, welche Werke sind nun tatsächlich im Rahmen dieser Bewegung entstanden? Welche Künstler sind dieser Bewegung zuzuordnen? Visionäre Überlegungen, revolutionäre Konzepte, niedergeschrieben in einem Gründungsmanifest, eigens gebaute Häuser zur Ausstellung von Arbeiten der Lehrenden und Studenten des Bauhauses in Dessau – in dieser Zeit entstand eine Vielzahl neuer Aspekte. Als wertvolle Begleiter der zahlreichen Angebote rund um den 100. Geburtstag des Bauhauses empfehlen sich Bauhaus Bücher und Bildbände mit umfassenden Informationen und Impressionen. 100 Jahre Bauhaus – 2019 feiert die Bauhausschule ihr Jubiläum und erfährt Würdigung für ihre Ideen, Impulse und Einflüsse auf Kunst, Architektur und Design der Moderne bis in die Gegenwart hinein. 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet durchlief diese Kunst- und Gestaltungsschule bis 1933 verschiedene Phasen. Nach der Weimarer Zeit setzte die Bewegung ab 1925 ihre Arbeit als ‚Hochschule für Gestaltung‘ in Dessau fort und wirkte 1932 bis 1933 in Berlin, stark beeinträchtigt durch die Repressalien der Nationalsozialisten. Basierend auf der Grundidee einer Zusammenführung von Kunst, Handwerk und Technik und dem idealistischen Konzept des ‚Gesamtkunstwerks‘ umfasste die Arbeit alle Bereiche und Medien der Kunst, Architektur und des Grafik-, Produkt- und Möbeldesigns. Das Bauhaus war geprägt von Ideenreichtum, Heterogenität und Experimentierfreude, stetigen Wandlungen und Neuausrichtungen. Es führte zu einer wachsenden Sammlung von Werken, Objekten verschiedenster Disziplinen und Werkstätten wie Weberei, Tischlerei, Druckerei, Bühnenwerkstatt, Glasmalerei oder Fotografie bis hin zur Entwicklung der klar strukturierten Bauhaus-Architektur mit ihren kubistischen Elementen, der Lichtfülle oder der Verbindung von innen und außen. Die Arbeiten sind durch ihren minimalistischen Stil gekennzeichnet und sollten im Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik die Zukunft des modernen Menschen gestalten und der Gemeinschaft dienen. Anlässlich des Jubiläums präsentieren zahlreiche Veranstaltungen, Sonderausstellungen und neue Bauhaus-Museen in Weimar und Dessau bemerkenswerte historische Schätze und z.T. nie gezeigte Werke dieser bedeutenden Kulturinstitution und unterstreichen ihre Bedeutung für Gegenwart und Zukunft.