Beschreibung
„Unser ingenieurtechnisches Universum ist eine Ansammlung von absolut faszinierenden Geschichten und Geheimnissen – man muss nur hinhören und hinschauen.“
Roma Agrawal, S.14
Eine Einführung in die faszinierende Welt der Ingenieurkunst
Wir arbeiten in ihnen, spazieren über sie und fahren durch sie hindurch: Dass Hochhäuser dem Sturm trotzen, Brücken und Tunnel dem Verkehr und der Schwerkraft standhalten, ist jedoch nicht selbstverständlich, sondern fast ein Wunder – und der Kunst der Ingenieure zu verdanken. Roma Agrawal, die Westeuropas zweithöchsten Wolkenkratzer plante, weiht uns ein in die Geheimnisse der Statik. Auf ihrer reich illustrierten Reise durch die Geschichte der Gebäude erzählt Agrawal, wie Materialien Bauweisen revolutionierten, warum beispielsweise die wichtigste Errungenschaft des Römischen Reichs der Ziegelstein war. Das erste populäre Sachbuch über das Bauen, geschrieben von einer der führenden Ingenieurinnen unserer Zeit.


„Ich hoffe, dass auch die Leser dieses Buches die Geschichten hinter unseren Bauwerken für sich entdecken. […] Betrachten wir unser Zuhause, unsere Stadt oder unser Dorf mit der umgebenden Landschaft mit ganz neuem Interesse, sehen wie die Welt mit anderen Augen – mit denen eines Ingenieurs.“
Roma Agrawal, S.14






Die Autorin | Roma Agrawal
Roma Agrawal, geboren 1983 in Mumbai, ist Physikerin und Bauingenieurin. Der Telegraph schrieb über sie, sie sei “die neue weibliche Stimme der Wissenschaft, die es schafft zu zeigen, dass Ingenieurskunst cool ist”. Sie gilt als profilierteste britische Vertreterin der „Women in Science“-Bewegung und hat von Brücken, über Türme bis zu Westeuropas höchstem Wolkenkratzer “The Shard” in London alles Mögliche entworfen. Für ihre Arbeit erhielt sie diverse Preise, u.a. den “Women in Construction Award Engineer of the Year“ (2014) und den “Diamond Award for Engineering Excellence”(2015).


Inhaltsverzeichnis |
Die geheime Welt der Bauwerke
Riesen 9 |
Kraft 15 |
Feuer 45 |
Ton 59 |
Metall 71 |
Stein 87 |
Himmel 103 |
Erde 133 |
Hohlraum 151 |
Wasser 165 |
Schmutz 181 |
Vorbild 199 |
Brücke 215 |
Traum 237 |
Dank 245 |
Quellen 249 |
Bildnachweis 253 |
Register 254 |




VERLAG
Hanser
AUTORIN
Roma Agrawal
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
15,1 x 22,1 cm
SEITENANZAHL
352
GEWICHT
473 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-446-26030-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.