Beschreibung
“What began with an interest in alternative ways of living, in responsability and with a certain degree of anarchy now encompasses sophisticated high-tech, Building Information Modeling and the question of human rights in supply chains.“
Dorian Lucas, S.9
Neue Strategien für nachhaltige Architektur
Noch bis vor zehn Jahren galt ökologische Architektur als Luxus. Inzwischen ist es fast unmöglich zu bauen, ohne die Frage der ökologischen Bilanz in die Konzeption und Bauausführung von Gebäuden miteinzubeziehen. In den letzten Jahren hat sich ein Kanon an Maßnahmen und Techniken herausgebildet, dieses Ziel umweltschonender Architektur zu erreichen.


“Sustainable architecture – with its direct predecessors – is a topic for more than 50 years now, and it is still far from being fully discussed. Rather, a Babylonian diversity has developed in the meantime, a diversity of stylistic languages as well as a diversity of requirements, standards and certificates, of dos and don’ts […].“
Dorian Lucas, S.9




Der Autor | Dorian Lucas
Dorian Lucas wurde 1974 in der Bodenseeregion geboren und studierte später Fotografie und Design in Berlin und Frankreich. Nach seinem Studium arbeitete er als Produktdesigner für zahlreiche internationale Unternehmen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Neben seiner Tätigkeit in diesem Bereich ist er auch als freier Journalist und Forscher tätig. Durch mehrere Forschungsprojekte hat er sich umfangreiche Expertise im Bereich Nachhaltigkeit angeeignet.


Zukunftsfähige Baukonzepte
Darüber hinaus gibt es Architekten, die mit ihren Ideen und Konzepten zum nachhaltigen Bauen über die inzwischen etablierten und teilweise verpflichtenden Standards hinausgehen. Die Publikation stellt solche innovativen Lösungen ökologischen Bauens vor. Der Autor präsentiert Projekte aus der ganzen Welt, die über die Standardmaßnahmen und -konzepte hinausgehen und Wege in die Zukunft weisen.








VERLAG
Braun Publishing
AUTOR
Dorian Lucas
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
22,5 x 29,5 cm
SEITENANZAHL
192
GEWICHT
1236 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-03768-268-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.