Beschreibung
“‘Atmospheres Anatomies‘ is an open invitation to reflect upon ourselves and our relationship as architects and landscape designers to a rapidly changing world.“
Christophe Girot, S.11
Der Blick auf meteorologische Themen und atmosphärische Prozesse in Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur
Silvia Beneditos ‚Atmosphere Anatomies‘ veranschaulicht, wie sich die Atmosphäre auf das sensorische und physiologische Wohlbefinden auswirken kann, wenn sie als Gestaltungsmittel in die Architektur einbezogen wird. Anhand innovativer Projektbeispiele besprechen die Essays die vielseitigen Techniken und Kontexte, die die Atmosphäre während des Gestaltungsprozesses berücksichtigen und integrieren. Die eindrucksvollen fotografischen Arbeiten von Iwan Baan beleuchten diese Beispiele auch in ihrer Funktion als Alltagsräume, die höchst angenehm zu bewohnen sind.


“When atmosphere and weather are considered as space, a question remains as to how they have conceived of as design matter in the construction of space? ‘Atmosphere Anatomies‘ probes a set of examples based on particular spatial propositions: atmosphere as ‘Immersive Journey‘, as ‘Thermal Threshold‘, as ‘Program‘, as ‘Shared Situation‘, and as ‘Thermal Contrast‘.“
Silvia Benedito, S.14






Die Autorin | Silvia Benedito
Silvia Benedito ist Architektin und außerordentliche Professorin für Landschaftsarchitektur an der Harvard Graduate School of Design. Sie ist außerdem eine der Vorsitzenden der Fakultät der Sensory Media Platform und Koordinatorin des MDeS-Programms für Kunst, Design und Public Domain an der GSD. Benedito hat einen Abschluss in Musik und Architektur von dem Coimbra’s Conservatory of Music und von der Universität Coimbra sowie einen Abschluss in Urban Design von der Harvard GSD. Sie ist Mitbegründerin von OFICINAA, einem international preisgekrönten Architektur-, Landschafts- und Städtebaubüro mit Sitz in Cambridge und Ingolstadt. Benedito ist Mitherausgeberin des Buchs ‚Thermodynamic Interactions: An Exploration into Physiological, Material and Territorial Atmospheres‘ (2017) und Co-Autorin der Publikation über ein laufendes Designprojekt entlang der Donau in Deutschland mit dem Titel ‚Landscape Tunings: An Urban Park at the Danube‘ (2017).


Atmosphäre als Designmedium in wegweisenden Projekten
Die theoretische wie auch visuelle Untersuchung dieser Projekte verdeutlicht, dass die Integration der Atmosphäre Räume mit sozialer, emotionaler und ökologischer Relevanz schaffen kann. ‚Atmosphere Anatomies‘ baut auf dieser Prämisse auf und untersucht die Rolle der Architektur und des Designs im Kontext des fortschreitenden Klimawandels, der daraus erfolgenden Herausforderungen für die Gesundheit und mit Blick auf einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen.


Der Fotograf | Iwan Baan
Iwan Baan ist Architektur- und Dokumentarfotograf. Seine Arbeiten sind regelmäßig in Architekturzeitschriften und Zeitungen zu sehen, unter anderem in ‚Domus‘, ‚a+u‘, ‚The New Yorker‘ und ‚The New York Times‘. Zu Baans Auftraggebern zählen renommierte Architekturbüros wie SANAA, Rem Koolhaas/OMA, Herzog & de Meuron, Toyo Ito, Steven Holl oder Zaha Hadid. In seinen Arbeiten konzentriert er sich auf die Zusammenhänge zwischen Architektur und ihrer Umgebung und zeigt die gebaute Umwelt nicht isoliert, sondern als Kontext für Handlungen und Geschichten.






AUTORIN
Silvia Benedito
BINDUNG
Softcover
VERLAG
Lars Müller Publishers
GRÖSSE
16,5 x 24 cm
SEITENANZAHL
360
GEWICHT
1026 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-03778-612-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.