Moderne Architektur |
Bücher & Bildbände
Moderne Architektur, neues Bauen, klassische Moderne – mit diesen Begriffen lassen sich verschiedene Architektur-Strömungen des 20. Jahrhunderts zusammenfassen, Strömungen wie z.B. der Funktionalismus, Rationalismus, International Style oder der Bauhaus-Stil. Asymmetrische Komposition, kubische Formen, Verzicht auf Ornamente, Lichtfülle, Vorliebe für industriell gefertigte Baustoffe und weißen Verputz – das sind einige der Merkmale, die die Architektur des 20. Jahrhunderts kennzeichnen. Namen wie Le Corbusier oder Ludwig Mies van der Rohe sind vielen bekannt. Welche Architekten sind darüber hinaus für die avantgardistische Baukunst von Bedeutung? Welche Prinzipien, Ideen und architektonischen Visionen leiteten sie? Welchen Widerständen waren sie ausgesetzt? Was zeichnet ihre Bauwerke aus? Wie argumentieren ihre Kritiker? Wie lassen sich die Strömungen voneinander abgrenzen? Viele Fragen! Finde die Antworten und erfahre mehr über Bauwerke, die uns umgeben, anhand der Architekturbücher, die wir zusammengestellt haben.


Die schönsten Bücher & Bildbände über die Moderne Architektur
Der Ausdruck ‚Moderne Architektur‘ bezieht sich nicht auf einen klar definierten Baustil, sondern eher auf eine Epoche, die verschiedene Strömungen hervorbrachte. Als Beginn dieses Zeitraums gilt der Anfang des 20. Jahrhunderts, meist aber erst das Ende des Ersten Weltkriegs. Charakteristisch für diese Epoche ist die Verwendung der Baumaterialien Stahl, Glas und Beton. Prägende Prinzipien sind u.a. Leitsätze wie ‚Form follows function‘ (Louis Sullivan) und ‚Less is more‘ (Ludwig Mies van der Rohe) oder der Grundsatz des Verzichts auf dekorative Ornamente. Unterschiede in den Positionen finden sich etwa in der Haltung zum rechten Winkel oder zu geschwungenen Formen. Als herausragende Richtungen der Moderne gelten die Bauhaus-Architektur oder der Brutalismus, die sich bis in die Gegenwart hinein auf Architektur und Innenarchitektur auswirken. Einen umfassenden Überblick über moderne Architektur vermitteln die Bücher und Bildbände, die VINCENT&VOLTAIRE präsentiert. Ob sie die architektonische Entwicklung vom 19. bis 21. Jahrhundert darstellen, über aktuelle Bestrebungen im Städtebau informieren, ob sie Leben und Werk visionärer zeitgenössischer Architekten und Architektinnen vorstellen, einen Blick auf innovative Privathäuser weltweit werfen oder spezielle Themen aufgreifen, wie den nachhaltigen Umbau bereits existierender Bauten - in diesem Sortiment findest du das Buch, das dich brennend interessiert.