Abstrakte Kunst |
Bücher & Bildbände
Abstrakte Kunst erfreut sich auch mehr als hundert Jahre nach ihren Anfängen einer großen Beliebtheit bei Kunstliebhabern. Wassily Kandinsky, Kasimir Malewitsch, Robert Delaunay, Hilma af Klint oder Piet Mondrian gehören zu den Pionieren der abstrakten Kunst. Sie begannen um das Jahr 1910 damit, in ihrer Malerei auf die realitätsgetreue Darstellung der Welt und ihrer Gegenstände zu verzichten und deuteten diese in Formen und Farben nur an. Die folgenden Bücher und Bildbände stellen die abstrakte Kunst in all ihren Facetten und Stilrichtungen vor, angefangen bei kompakten Einführungen bis hin zu ausführlichen Künstlermonographien der wichtigsten Vertreter dieser Kunstrichtung.


Die schönsten Bücher & Bildbände über Abstrakte Kunst
„Je abstrakter die Kunst wird, desto mehr wird sie Kunst.” Mit diesem Satz würdigt Robert Musil eine Kunstrichtung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehr und mehr in Erscheinung trat. Maler und Bildhauer schufen Kunstwerke, die sich Schritt für Schritt von der Darstellung realer Natur entfernten bis hin zu vollkommen gegenstandsloser Kunst. Im Fokus steht nicht die visuell wahrnehmbare Außenwelt, sondern die Darstellung von Innenwelten, wodurch der Betrachter zu einer veränderten Auseinandersetzung mit dem Werk herausgefordert wird. Wichtige Bausteine der abstrakten Kunst sind dabei Farbe, Form und das verwendete Material. Die abstrakte Kunst polarisierte von Beginn an, sie traf auf begeisterte Aufnahme, Skepsis, ernsthafte Kritik und sogar auf polemische Ablehnung. Man denke an die Herabwürdigung abstrakter Kunst als kindliches Gekritzel oder an den Vergleich mit Bildern von malenden Schimpansen. Heute trifft abstrakte Kunst in weiten Kreisen auf Bewunderung und Faszination, insbesondere bei Kunstinteressierten, die Raum für Interpretation und das Kunstwerk als Quelle der Inspiration für eigene Gedanken und Gefühle schätzen. Die stilistische Vielfalt abstrakter Kunstwerke ist groß. Zu den Wegbereitern und namhaftesten Vertretern der abstrakten Kunst zählen: Hilma af Klint, Wassily Kandinsky, Sonia Delaunay-Terk, Robert Delaunay, Sophie Taeuber-Arp, Piet Mondrian, Willem de Kooning, Jackson Pollock, Yves Klein, Gerhard Richter, Henry Moore und viele mehr. Du möchtest kompaktes Hintergrundwissen über abstrakte Kunst erwerben oder mehr über dein persönliches Lieblingswerk oder bedeutende Künstler:innen erfahren? Du weißt aber nicht, welche Bücher sich für dich eignen? Dann schau mal in die Stöberübersicht ,Abstrakte Kunst’ bei VINCENT&VOLTAIRE und lass dich gerne dazu inspirieren, das von dir favorisierte Buch zu bestellen!