Beschreibung
„Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zu den erstaunlichen Bauwerken der Welt, wir schauen uns berühmte Gebäude an und lernen die Geschichten kennen, die sich hinter ihnen verbergen.“
Zack Scott, S.4
Architektur-Geschichte vom Feinsten
Das Buch ‚Wolkenkratzer‘ ist eine Hommage in Bildern an die tollkühne Baukunst und die ingenieurstechnischen Höchstleistungen von Manhattans Skyline bis zu den XXL-Bauwerken in Dubai und Singapur. Pyramiden, Kathedralen und Pagoden – seit Urzeiten bauen die Menschen gen Himmel. Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird das Bauen von Großbauwerken säkular: Es entstehen Gebäude, die für Produktion, Gewerbe und zum Wohnen genutzt werden. In Manhattan und Chicago schießen Wolkenkratzer aus dem Boden, ein Höhenrekord bricht den anderen. Nach dem Zweiten Weltkrieg springt der Funke auch auf andere Kontinente über. Heute stehen die höchsten Gebäude der Welt am Persischen Golf und im Fernen Osten.


„Majestätisch erheben sie sich über unseren Köpfen, scheinbar allen Naturgesetzen zum Trotz: Wolkenkratzer rufen Ehrfurcht hervor wie kaum ein anderes von Menschenhand geschaffenes Bauwerk.“
Zack Scott, S.4




Die ganze Geschichte der Wolkenkratzer in eindrucksvollen Grafiken und Illustrationen
Zack Scott zeichnet diese bauliche Entwicklung auf beeindruckende Weise nach: mit raffinierten Illustrationen, aufwendigen Grafiken und pointierten Schaubildern. Er liefert wenig bekannte Fakten und überraschende Details zu den Super-Bauwerken weltweit und beantwortet die Fragen, die sich dem Betrachter unwillkürlich stellen: Welchen architektonischen Ideen und Prinzipien folgt die Konstruktion der schwindelerregenden Wolkenkratzer? Warum fallen diese himmelhohen Gebäude nicht um, sondern trotzen Wind und Wetter? Welche Materialien werden dafür eingesetzt? Wie funktionieren technische Anlagen wie Aufzüge? Und was verbirgt sich eigentlich hinter den glänzenden Fassaden der Hochhäuser? Eine illustrierte Reise zu den Meisterwerken der Baukunst der Extraklasse – hochgradig informativ und atemberaubend schön: perfekt für alle Architektur- und Technik-Begeisterten.


Der Autor | Zack Scott
Zack Scott trat mit zwanzig in die Royal Air Force ein und diente mehrere Jahre als Flugzeugtechniker. Nach dem Militär arbeitete er als Techniker für Hochgeschwindigkeitszüge, bevor er seiner Leidenschaft fürs Zeichnen endgültig nachgab. Seit 2013 ist er als Grafiker in verschiedenen Unternehmen tätig. In seiner Freizeit widmet er sich gerne Projekten, die beides vereinen: seine große Technikbegeisterung und seine Begabung, komplexe Sachverhalte zeichnerisch auf ein unterhaltsames und leicht zugängliches Niveau herunterzubrechen. Zuletzt erschien bei Droemer sein erstes Sachbuch: ‚Apollo. Der Wettlauf zum Mond‘.




Inhaltsverzeichnis |
Wolkenkratzer. Die höchsten Gebäude der Welt
Einleitung 4 |
Geschichte der Wolkenkratzer – Von der Steinzeit bis zur industriellen Revolution 6 |
Wolkenkratzer-Boom – Die USA der 1880er Jahre bis zur Großen Depression, im Fokus, Chicago und New York 40 |
Wolkenkratzer weltweit – Imposante Hochhäuser im 20. Jahrhundert 90 |
Moderne Meisterwerke – Ausgewählte Wolkenkratzer um die Jahrtausendwende 150 |




VERLAG
Droemer
AUTOR
Zack Scott
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
19,5 x 25,1 cm
SEITENANZAHL
270
GEWICHT
1047 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-426-27829-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.