Beschreibung
„Kolbes heute wohl berühmteste Arbeit, der ‚Morgen‘ in Mies van der Rohes Barcelona-Pavillon, spiegelt sein lebenslanges Interesse am Zusammenspiel von Architektur und Plastik.“
Julia Wallner, S.10
Im Dialog – figürliche Plastik und organische Architektur der Klassischen Moderne
In Ludwig Mies van der Rohes Villen wie Haus Lange in Krefeld wirken Plastiken von Lehmbruck und Kolbe zugleich als eigenständige Skulpturen wie auch als Elemente eines Organismus aus Raum, Licht, Material, Wasser und Pflanzen. Der Band zeichnet die Wechselbeziehung der drei herausragenden Künstler der Moderne und das Miteinander von Skulptur, Architektur und Natur nach.


„Als Skulptur und Natur gleichwertig im ‚Glasraum‘ wie in einem Laboratorium präsentiert werden, offenbart sich damit der Anfang eines Denkens, das Architektur, Skulptur und Natur als organische System versteht und später im Barcelona-Pavillon eine ideale Formulierung findet.“
Sylvia Martin, S.130




Die Herausgeberinnen | Sylvia Martin und Julia Wallner
Sylvia Martin ist seit 2005 stellvertretende Direktorin und Kuratorin an den Kunstmuseen Krefeld und verantwortete zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst sowie zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Julia Wallner ist seit 2013 Direktorin am Georg Kolbe Museum in Berlin und realisierte zahlreiche Ausstellungen und Publikationen insbesondere zur Skulptur des 20. und 21. Jahrhunderts.


Zusammenspiel von figurativer Skulptur und Architektur
Seit den 1920er-Jahren fügt Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) figürliche Plastiken von Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) und Georg Kolbe (1877–1947) in seine Gebäude ein. Kolbe und Lehmbruck gehören zu den bekanntesten Bildhauern der Weimarer Republik. Mies van der Rohe etabliert sich als visionärer Architekt des Neuen Bauens. Ein architektonisches Denken durchdringt die bildende Kunst dieser Zeit, ebenso beeinflussen sich Kunst und ein wissenschaftliches Naturverständnis. Bildreich und kompetent lotet der Band dieses Zusammenspiel aus.








VERLAG
Hirmer
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBERINNEN
Sylvia Martin,
Julia Wallner
GRÖSSE
23 x 28 cm
SEITENANZAHL
288
GEWICHT
1534 g
SPRACHE
EN, DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7774-3768-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.