Kunstbücher |
Bücher & Bildbände

Wir haben die schönsten Kunstbücher auf dieser Seite für dich zusammengestellt und beschrieben:
Wer sich für Kunst begeistert, der liebt in der Regel auch Kunstbücher und Bildbände. Viele Kunstbuchverlage, etwa Hirmer, Kerber oder Prestel gestalten Kunstbücher, die als kleine Kunstwerke betrachtet werden können. Dem Kunstliebhaber bieten Kunstbücher und Bildbände die Gelegenheit, sich die Wartezeit zwischen zwei Ausstellungsbesuchen zu verkürzen oder die Eindrücke in Form eines Ausstellungskatalogs mit nach Hause zu nehmen. Neben Ausstellungskatalogen decken Kunstbücher und Bildbände das ganze Spektrum der Kunstwelt ab. Ob Kunstgeschichte oder Kunsttheorie, Künstlermonographien oder Künstlerbiografien, Bücher über Kunstepochen oder Einblicke in den Kunstbetrieb – hier findest du zahlreiche Informationen und wunderschönes Bilmaterial zu den interessantesten Kunstbüchern und Bildbänden. Hier findet sich das passende Kunstbuch für jeden Geschmack.
UNSERE KUNSTBÜCHER
UND BILDBÄNDE
BERÜHMTE KÜNSTLER
DEUTSCHE KÜNSTLER
AUSSTELLUNGSKATALOGE
KUNSTGESCHICHTE
KUNSTEPOCHEN
KÜNSTLERBIOGRAFIEN
GRAFFITI KUNST & STREET ART
KUNST FÜR KINDER
WEITERE KUNSTBÜCHER
Berühmte Künstler |
Kunstbücher
Bekannte Maler, Bildhauer oder Grafiker, berühmte Künstler verschiedener Stilrichtungen, Künstler aus aller Welt von der Antike bis heute haben die Entwicklung der Kunst durch ihre Werke geprägt. Unsere Kunstbücher und Bildbände stellen die Großen ihres Fachs und ihre Werke vor und geben einen Überblick über das vielfältige Künstlerspektrum unserer und vergangener Zeit.
“Twombly‘s oeuvre can perhaps be seen as linking – if only tenuously – Abstract Expressionism and Pop Art, a side road where the paths diverge.“
„Zweifellos herrscht ein Dissens im Offiziellen China, wie man dem Phänomen Ai Weiwei beikommen soll, diesem Typen mit dem Makel, sein Land und nicht die Partei zu lieben.“
JIM HODGES | PHAIDON
Der erste umfassende Überblick über Leben und Werk eines der berühmtesten zeitgenössischen Künstler Amerikas
Die Werke des amerikanischen Bildhauers und Installationskünstlers Jim Hodges (geb. 1957) ziehen die Aufmerksamkeit Kunstbegeisterter auf sich. Mal eher abstrakt, mal als figürliche Darstellung thematisieren sie Aspekte wie Zerbrechlichkeit oder Vergänglichkeit, Liebe oder Tod. Für seine Mixed-Media-Skulpturen oder Collagen nutzt er vorgefundene Materialien wie Stoffe, Felsen, aufgeschnittene Jeans, Spiegel oder zarte Kunstblumen, aber auch Fotografien oder Siebdrucke, die er kreativ arrangiert und kombiniert.
„Es gibt […] einen Teil seines Schaffens, den Tomi Ungerer seit vielen Jahren und bis heute abseits der Öffentlichkeit, gewissermaßen incognito, realisiert: Die Rede ist von seinen Collagen […].“
DAVID HOCKNEY. A CHRONOLOGY | TASCHEN
Eine chronologische Reise durch das Leben und Werk David Hockneys
Diese Sonderausgabe erscheint anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von TASCHEN und ist eine beispiellose chronologische Reise durch das Leben und Werk David Hockneys. Vom London der Swinging Sixties über kalifornische Swimmingpools bis zu den weitläufigen Landschaften seiner Heimat Yorkshire erfährt man im Nebeneinander von Kunstwerken und biografischem Text, wie Hockney seine künstlerische Forschung durchführt und wo er Inspiration für seine vielfältigen Arbeiten findet.
„Wir sind von Bildern umgeben: auf Laptops und auf Handys, in Zeitschriften, Zeitungen und Büchern wie diesem und, ja, selbst an unseren Wänden hängen sie noch. Mithilfe von Bildern, ebenso sehr wie mit Worten, denken wir, träumen wir und versuchen wir, unsere persönliche und räumliche Umgebung zu verstehen.“
„Hopper war weder Illustrator noch narrativer Künstler.“
Frida Kahlos Bilder „sind ein trotziges Widersprechen, ein Hymnus auf das Leben.“
FRIDA KAHLO. VERSCHOLLENE, ZERSTÖRTE UND KAUM GEZEIGTE BILDER | PRESTEL
Über 100 kaum gesehene Werke der Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo
Ihre Kunst, ihre Bildersprache und ihr farbenfroher ‚Look‘, geprägt von traditionellen, volkstümlichen, indigenen Elementen, ihr schillerndes und bewegtes Leben sowie ihre Zuversicht und ihr politisches Engagement – all diese spannenden Facetten Frida Kahlos, haben sie zu einem weltweit bekannten Mythos der Kunstgeschichte und einem Publikumsmagnet bei Ausstellungen und in der Bücherwelt gemacht. Wer nun aber meint, über Leben und Werk der Malerin umfassend informiert zu sein, den wird das Buch von Helga Prignitz-Poda überraschen: Es gibt nämlich einen bemerkenswerten Teil von Frida Kahlos Kunst, der bisher kaum oder gar nicht sichtbar war, Werke, die verschollen, zerstört oder von privaten Sammlungen nicht mehr ausgeliehen werden. Die ‚ungesehenen‘ Arbeiten präsentiert dieser Bildband und erweitert damit den Blick auf die unvergleichliche Künstlerin. Ein fantastisches Leseerlebnis und ein Fest für die Augen!
„1939 machte Frida sich auf nach Paris. […] Kandinsky war so bewegt von Fridas Bildern, dass er sie […] im Ausstellungsraum in die Arme schloss. […] Selbst Picasso, der Schwierige unter den Schwierigen, sang ein Loblied auf Fridas künstlerische und menschliche Qualitäten.“
„Although the names of Christo and Jeanne-Claude are associated in the public mind with the spectacular outdoor projects they carried out as of the 1960s, much less is known about the very first works the couple realized […].“
„Das Projekt [L’Arc de Triomphe, Wrapped] wird vom 18. September bis 3. Oktober 2021 für 16 Tage zu sehen sein.“
„Heute aber können wir Taeuber-Arps facettenreiches Schaffen in seiner ganzen Komplexität würdigen, ohne uns zwischen einem binären Entweder-Oder (Kunst oder Handwerk) entscheiden zu müssen.“
Andy Warhol „hatte guten Grund zu der Annahme, dass die gewagte schwule Bildsprache, die er in der Galerie anbot, genau so war, wie die Kunst zu jener Zeit hätte sein sollen.“
“In these pages, we bear witness to intimate moments of a dynamic relationship as told and documented by Warhol.“
“In the space of his short lifetime he created an extensive oeuvre that remains fascinating to this day. He succeeded in combining Neo-Expressionist approaches with sampling and mixed media hip-hop techniques into a highly innovative style.“
„‚Making van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe‘ – mit dieser Ausstellung widmet sich das Städel Museum einem der bekanntesten Künstler überhaupt und seiner besonderen Beziehung zu Deutschland.“
„In seinen Briefen und Kunstwerken rührt Vincent van Gogh (1853-1890) an Sehnsüchte und Gefühle, die jeder kennt.“
„‚Die sind nicht zu verkaufen‘, erwidert Johanna […]. Dass sie bei alldem nichts weiter tut, als den genauen Anweisungen zu folgen, die Vincent van Gogh seinem Bruder in zahllosen Briefen gegeben hat, verrät sie nicht. “
„Heute leben wir in einer Epoche fortschreitender Naturzerstörung, und Bruegels Gemälde, besonders die großen Landschaften, erinnern uns an das, was wir verlieren.“
DAS WUNDER IM SCHNEE. PIETER BRUEGEL DER ÄLTERE | HIRMER
Ein Winterbild Bruegels – im Zentrum der Betrachtung
In diesem Bildband, der sich den Winterbildern Pieter Bruegels des Älteren widmet, steht das Gemälde ‚Anbetung der Heiligen Drei Könige im Schnee‘ im Fokus. Neue bildgebende und technologische Untersuchungen und kunsthistorische Betrachtungen kommen Geheimnissen des komplexen Werks auf die Spur und tragen zu einer schlüssigen Gesamtinterpretation bei. War ein harter Winter zu Bruegels Zeiten noch regelmäßig Realität, so sind heute – angesichts milder schneearmer Winter – die von Bruegel beeindruckend festgehaltenen winterlichen Szenen besonders faszinierend.
PIETER BRUEGEL D.Ä. | C.H. BECK
Pieter Bruegel d.Ä. – Leben und Werk
Einen Streifzug durch das Leben des Künstlers Pieter Bruegel d.Ä. in der Welt des 16. Jahrhunderts unternimmt Nils Büttner in seiner empfehlenswerten Einführung. Faktenreich und anschaulich stellt er das vieldeutige und detailreiche Werk des großen flämischen Künstlers anhand zahlreicher Abbildungen und informativer Textbeiträge dar.
„Vielfach hört man, Leonardos Leben und Werk seien ausreichen erforscht. Weit gefehlt! Das Maß der kunsthistorischen Durchdringung seines Werks entspricht durchaus nicht dem seiner Berühmtheit.“
„Bei alledem habe ich natürlich immer die bekannten Daten und Fakten berücksichtigt, denn wie Leonardo da Vinci gesagt haben könnte: Auch die schlichte Wahrheit muss nicht langweilig sein.“
Deutsche Künstler |
Kunstbücher
Ob zeitgenössische Künstler, wie Gerhard Richter, Georg Baselitz oder Neo Rauch, oder Vertreter vorangegangener Kunstepochen, etwa Caspar David Friedrich, Emil Nolde oder Max Ernst, deutsche Künstler haben immer wieder den Lauf der Kunstgeschichte beeinflusst. Unsere Kunstbücher stellen dir zahlreiche deutsche Künstler vor.
„Diese Reduktion auf grafische Elemente und somit auf das Wesentliche zur Umsetzung einer Idee sowie die damit einhergehende Verweigerung des plakativen Auftritts zeichnen ihn und sein Werk in wohltuender und sympathischer Weise aus.“
GERHARD RICHTER. LEBEN UND WERK | SCHIRMER MOSEL
Gerhard Richter – ein facetten- und wandlungsreicher Künstler der Gegenwart
‚Das Denken ist beim Malen das Malen‘ – ein Schlüsselsatz für das Verständnis von Richters Arbeitsweise, Werk und Kunst, die nicht die Wirklichkeit darstellt, aber immer neue Zugänge zur Welt schafft. Vielfältig und vielschichtig ist sein Oeuvre – von Pop Art und nach Fotografien gemalten Bildern, über gegenständliche und auch abstrakte Malerei, bis zu Portraits, Landschaftsmalerei oder den reinen Farbtafeln. Mit brillanten Reproduktionen stellt Armin Zweite in seinem Kunstbuch die Richter-Werke vor. Ein facettenreicher Impuls für das eigene Denken und sinnliche Erleben!
„Das Thema [Landschaft] beschäftigt ihn schon früh, seit 1963, und es beschäftigt ihn lange Zeit, bis heute.“
„Barlach, Beckmann, Baumeister, Bacon, Beuys, Basquiat, Baselitz – in die Folge für die Moderne wichtiger Namen reiht sich der Letztgenannte ein, wohl wissend, dass der Kanon immer fortgeschrieben werden wird.“
„100 Jahre Mann mit Hut! Aus der Kunstgeschichte ist Joseph Beuys (1921-1986) nicht wegzudenken. Seine Sprachschöpfungen wie ‚Jeder Mensch ist ein Künstler‘, ‚erweiterter Kunstbegriff‘ und ‚soziale Plastik‘ sind heute […] bekannt.“
PAUL KLEE. LEBEN UND WERK | HATJE CANTZ
Ein Grundlagenwerk für Kenner und Laien – herausgegeben vom Paul-Klee-Zentrum
Das Buch ‚Paul Klee. Leben und Werk‘ aus dem Hatje Cantz-Verlag liefert eine umfassende, detaillierte, auch kritische Darstellung der Biografie des wohl bekanntesten Vertreters der modernen Kunst. Es gilt als Grundlagenwerk für Kenner des meditativen Künstlers und visuellen Denkers, aber auch für Laien, die sich die bewegte Biografie Klees und sein gewaltiges Werk erschließen möchten. Ein lesenswertes Buch für alle Kunstinteressierten und für Liebhaber der Kunst Paul Klees!
„Die Engel im Werk von Paul Klee übten schon immer eine Faszination auf den Bildbetrachter aus. Durch sein ganzes Werk tanzen sie ihren Reigen.“
„‚Landschaft‘ ist bei Paul Klee kein wirklicher, sondern ein imaginärer Ort, der die allgemeine Vorstellung von Landschaft als Folie nutzt, um ‚eine Reise ins Land der besseren Erkenntnis‘ zu unternehmen.“
Paula Modersohn-Becker erscheint heute „als eine singuläre, letztlich in Paris anzusiedelnde Künstlerpersönlichkeit, als die Schöpferin einer neuen Ikonographie und als epochale Wegbereiterin der Moderne unmittelbar vor dem Auftritt der deutschen Avantgarden.“
C.D. FRIEDRICH UND SEINE ZEIT | E.A. SEEMANN
Caspar David Friedrich – ein großartiger Maler der Romantik
Der deutsche Maler und Grafiker Caspar David Friedrich (1774-1840) gilt als Mitbegründer der Frühromantik, der den Weg der Kunst in die Moderne ebnete. Sein Werk ist christlich-religiös und in der Aussage auch patriotisch geprägt. Besonders bekannt sind seine großartigen Landschaftsbilder. Die schönsten Winkel Deutschlands hat er malerisch dargestellt, Naturstimmungen gefühlvoll, z.T. düster und melancholisch in Szene gesetzt. Der Kunsthistoriker Christian Scholl bespricht die Werke und die künstlerische Entwicklung des berühmten Malers ausführlich und befasst sich mit dem Menschen Caspar David Friedrich in seiner Zeitepoche.
„[…] welchen Sinn hätte angesichts einer […] Veröffentlichungsflut ein weiteres Buch über diesen ‚Medienstar‘ der deutschen Renaissance?“ Es gibt „Gründe, die ein solches Projekt legitimieren.“
Ausstellungskataloge |
Kunstbücher
Hast du eine Ausstellung verpasst? Oder möchtest du eine Ausstellung gern “mit nach Hause nehmen”, um sie besser in Erinnerung zu behalten? Hier haben wir Ausstellungskataloge aktueller und vergangener Ausstellungen für dich zusammengestellt. Die ausgewählten Ausstellungskataloge bilden dabei ein breites Spektrum an Kunststilen, ausstellenden Museen und Themen ab.
NEO RAUCH. DROMOS MALEREI 1993 – 2017 | HATJE CANTZ
Neo Rauchs vielschichtiges Denken und visionäres Werk – dargestellt im Ausstellungskatalog ‚Dromos Malerei 1993-2017‘
Das Werk des gefeierten Leipziger Künstlers Neo Rauch wird im Katalog zur Übersichtsausstellung im niederländischen Museum de Fundatie (2018) umfassend präsentiert. Der Bildband dokumentiert die Entwicklung und die Arbeiten des Malers aus all seinen Schaffensphasen – von der ersten Einzelausstellung 1993 in Leipzig bis zur Gegenwart. Benannt sind Ausstellung und Katalog nach einem frühen Werk des Künstlers mit dem Titel ‚Dromos‘. Dromos ist die griechische Bezeichnung für den Weg zu einem ägyptischen Tempel oder einer Grabstätte. Gesäumt ist dieser Weg von Sphingen, wachsamen Gefährten bzw. Begleitern. Der Bildband ‚Neo Rauch. Dromos Malerei 1993-2017‘ umfasst etwa 25 Schaffensjahre eines der gefragtesten Maler weltweit.
„Um Willi Sitte als Künstler zu begreifen, muss sein ständiger Konflikt mit sich und seiner Kunst in den Blick genommen werden, war er doch lebenslang ein verunsicherter Autodidakt in einem System, das dem Künstler ständig etwas abfordert, ohne ihm sagen zu können, wie er malen soll.“
LEE KRASNER | HIRMER
Lee Krasner – eine Pionierin des abstrakten Expressionismus in den USA
Spontan fallen meist Namen wie Jackson Pollock, Barnett Newman oder Willem de Kooning, wenn vom abstrakten Expressionismus die Rede ist. Diese Richtung moderner Kunst war jedoch keineswegs eine reine Männerdomäne – dies dokumentiert eindrucksvoll das Werk der amerikanischen Künstlerin Lee Krasner (1908–1984). Zwar stand sie lange Zeit im Schatten ihres Ehemannes, des Action-Painting-Malers Jackson Pollock, – ihr umfangreiches Schaffen weist sie jedoch als beachtliche Pionierin des amerikanischen Expressionismus aus. Der Bildband ‚Lee Krasner‘ des Hirmer Verlags dokumentiert ihre Lebensgeschichte, ihre künstlerische Entwicklung und ihr Werk, das ein halbes Jahrhundert umfasst, und rückt diese unbeirrbare und einflussreiche Künstlerin ins öffentliche Bewusstsein. Entdecke Leben und Werk Lee Krasners, ihre Gemälde, Collagen und Zeichnungen, Fotografien und Filmaufnahmen!
„The exhibition also explores and highlights the part of her artistic practice that she approached with the zeal of a researcher.“

ALBRECHT DÜRER – DT. | PRESTEL
Begleitbuch zur großen Dürer-Ausstellung in der Albertina in Wien
Dieses Begleitbuch zur Dürer-Ausstellung im Albertina Museum in Wien 2019/2020 präsentiert Dürers Zeichnungen, die zu den schönsten in der Kunstgeschichte gehören. Dürers präzise Beobachtung der sichtbaren Welt wird in den Naturstudien besonders deutlich, ebenso seine hervorragenden zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten.
Kunstgeschichte |
Kunstbücher
Bücher über Kunstgeschichte bieten einen guten Einstieg in die Beschäftigung mit dem Thema Kunst. Wann entdeckte der Mensch seinen Wunsch nach künstlerischem Ausdruck? Wie ist ein Kunstwerk aufgebaut? Wie veränderte sich die Kunst im Laufe der Jahrhunderte? Die hier vorgestellten Kunstbücher gehen diesen und vielen weiteren spannenden Fragen nach. Neben Kunstbüchern und Bildbänden, die heute als Standardwerke der Kunstgeschichte gelten, präsentieren wir auch Kunstbücher, die sich dem Thema populär oder gar humorvoll widmen.
GEMÄLDEGALERIE | E.A. SEEMANN
Die Berliner Gemäldegalerie – eine großartige europäische Kunstsammlung
Das Kunstbuch ‚Gemäldegalerie‘ vereint eine beachtenswerte Sammlung von Gemälden der europäischen Malerei aus fünf Jahrhunderten. Es präsentiert Werke namhafter Künstler von Weltrang, darunter Dürer, Giotto, Botticelli, Raffael, Tizian, Rembrandt oder Rubens und nimmt eine Einordnung in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext vor. Ein reich bebildertes Überblickswerk für alle, die sich für Kunst interessieren!
„Das Werk, ausgeführt in einer vom Material bedingten Technik, erfüllt Gestaltungsaufgaben, bedient sich bestimmter Gestaltungsmittel, bringt ein Thema zur Anschauung und schöpft möglicherweise aus dem Fundus an Attributen und Symbolen.“
BILDBEFRAGUNGEN. 100 MEISTERWERKE IM DETAIL | TASCHEN
Die Kunst, Meisterwerke verschiedenster Epochen zu ‚lesen‘
Diese faszinierende Studie kleinster und subtilster Elemente in weltberühmten Gemälden macht dich zur kunsthistorischen Spürnase. Entdecke, was Details über Menschen und Politik, Liebschaften und Intrigen, Mode und Meinungen verraten. So erscheinen auch die bekanntesten Bilder in einem völlig neuen Licht.
„Leser, die das Buch zu Hause in Ruhe zur Hand nehmen, finden in den überaus verständlichen Texten einen hervorragenden Führer.“
Kunstepochen |
Kunstbücher
Die Kunstgeschichte ist unterteilt in Phasen, Bewegungen, Epochen, in denen jeweils typische Merkmale vorherrschen und von denen Will Gompertz sagt: „Jede Bewegung, jeder ‚Ismus‘, ist mit den anderen verwoben, eins führt zum anderen wie die Glieder einer Kette.“ Sie sind geprägt durch den jeweiligen Zeitgeist, durch Moden, durch künstlerische, politische, soziale Einflüsse oder den technischen und technologischen Entwicklungsstand. Kennt man die charakteristischen Merkmale, so kann man Kunstwerke und Künstler ihrer Stilepoche meist zuordnen und oft besser verstehen. Darum: Lerne die Kunstepochen und ihre wichtigsten Vertreter kennen! Unsere Kunstbücher und Bildbände zu den Stilrichtungen der Kunst helfen dir dabei.
Es „dürfte augenfällig geworden sein, dass diese Kunst, lange als ‚Altdeutsche Malerei‘ bezeichnet, mitnichten ‚alt‘ ist und sich ohne weiteres mit der viel bekannteren italienischen Malerei messen kann. Sie ist nicht nur als ebenbürtig anzusehen, sondern auch als überaus eigenwillig und in vielfacher Hinsicht einzigartig.“
IMPRESSIONISMUS | TASCHEN BIBLIOTHECA UNIVERSALIS
Der Impressionismus – eine damals revolutionär wirkende Malweise
Ausstellungen mit langen Besucherschlangen, Rekordpreise bei Auktionen und eine millionenfache Verbreitung auf Kunstdrucken und Kalendern – der Impressionismus ist sicherlich ein aussichtsreicher Kandidat bei der Wahl zur beliebtesten Stilepoche der Malerei. Doch trotz seiner Popularität waren viele Pioniere dieser Bewegung lange vergessen. Dieses Kunstbuch lenkt die Aufmerksamkeit auch auf diese Künstler und auf Impressionisten außerhalb Frankreichs.
„Und so sehr die Expressionisten im Spannungsfeld der modernen Kunst neue suggestive Formeln ausprobierten, so sehr dachten sie auch altvertraute Formeln zu Ende, indem sie diese aktualisierten, gar radikalisierten …“