Beschreibung
„Der Impressionismus […] war die radikale Reaktion einer Gruppe junger Künstler auf die konventionellen Kompositionen und Maltechniken, die von den Pariser Kunstschulen gelehrt und vom Staat gebilligt wurden.“
Ralph Skea, S.6
Ein frischer Blick auf die Kunst des Impressionismus – leicht verständlich und fesselnd erzählt
Häufig wird unterschätzt, wie provokant die Werke der Impressionisten bei der ersten Ausstellung 1874 waren. Die Verfechter des neuen Stils lehnten die etablierten Kunstformen jener Zeit ab. Die Impressionisten wagten es, mit lebendigen Farben und schwungvollen Strichen die flüchtigen Effekte von Licht und Empfindung einzufangen. Ralph Skea beleuchtet mit frischem Blick, wie die Impressionisten Alltagsmotive in Kunst verwandelten, und zeichnet die Bewegung von ihren Ursprüngen in Frankreich bis zu ihren Ausläufern überall auf der Welt nach.


„Die Impressionisten verzichteten auf anekdotenhafte und historische Motive und bildeten stattdessen das tägliche Leben im zeitgenössischen Frankreich ab. Mithilfe schwungvoller Pinselstriche wollten sie die flüchtigen Lichteffekte in Landschaften, Cafés, Theatern und Gärten einfangen.“
Ralph Skea, S.6






Der Autor | Ralph Skea
Ralph Skea war Senior Lecturer an der University of Dundee, Schottland. Er hat mehrere Werke über den Impressionismus verfasst, unter anderem ein Buch über ‚Van Goghs Gärten‘. Seine eigenen Gemälde werden in Schottland seit 1973 ausgestellt.


Inhaltsverzeichnis |
Impressionismus
Einführung 6 |
Die Entstehung des Impressionismus 8 |
Die Weiterentwicklung des Impressionismus 44 |
Der Einfluss auf jüngere Künstler 80 |
Amerikanischer und australischer Impressionismus 106 |
Der Impressionismus besteht in Frankreich weiter 134 |
Timeline 162 |
Glossar 166 |
Literaturempfehlungen 171 |
Index 172 |
Bildnachweise 175 |




VERLAG
Midas
AUTOR
Ralph Skea
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
13,8 x 21,6 cm
SEITENANZAHL
176
GEWICHT
411 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-03876-148-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.