Beschreibung
„Das grenzenlose Wasser, die Menschen am Abgrund, deren altertümelnde Kleidung, die mächtigen Kreidefelsen als Zeugen weit zurückreichender Vergangenheit – das Bild des Romantikers C.D. Friedrich will mehr zeigen, als nur einen Ausschnitt norddeutscher Landschaft.“
Rainer und Rose-Marie Hagen, S.523
Die Kunst, Meisterwerke verschiedenster Epochen zu ‚lesen‘
Dieses Buch trägt dazu bei, dass wir die Meisterwerke der Kunstgeschichte besser verstehen. Es legt einige der berühmtesten Gemälde unter die Lupe und richtet das Augenmerk auf kleinste und subtilste Elemente, die viel über die dargestellte Vergangenheit erzählen. Die Autoren Rose-Marie und Rainer Hagen lenken unseren Blick auf scheinbare Kleinigkeiten und lassen so auch die bekanntesten Bilder in einem völlig neuen Licht erscheinen. Ist die Braut schwanger? Warum trägt der Mann eine Baskenmütze? Inwiefern hängt der Schatten des Krieges über einer Tanzszene? Dabei reisen wir vom alten Ägypten zum modernen Europa, von der Renaissance in die Wilden Zwanziger. Wir treffen auf griechische Helden und arme deutsche Dichter, durchstreifen Kathedralen und Cabarets und wandern vom Garten Eden zu einer Gartenbank im ländlichen Frankreich. Auf diese Weise pflücken wir jedes Bild auseinander, setzen es wie ein Puzzle wieder zusammen und entlocken ihm Geheimnisse über Menschen und Politik, Liebschaften und Intrigen, Mode und Meinungen seiner Zeit.


„Die ‚Nachtwache‘ zählt – zusammen mit der ‚Mona Lisa‘ – zu den populärsten Werken westlicher Kultur. Sie gleichen Sternen, die alles andere rundherum erblassen lassen, und werden doch eigentlich auch in ihrer Besonderheit erst deutlich, wenn der Betrachter das Umfeld ihrer Entstehungszeit kennt, wenn er […] Zeit und Gesellschaft, in der der Künstler arbeitete, mitbedenkt […].“
Rainer und Rose-Marie Hagen, S.373






Die Autoren | Rainer und Rose-Marie Hagen
Rose-Marie Hagen studierte Geschichte und Romanistik in Lausanne. Nach längeren Studienaufenthalten in Paris und Florenz übernahm sie verschiedene Lehrtätigkeiten, u. a. an der American University in Washington. Rainer Hagen studierte Literatur- und Theaterwissenschaften in München, arbeitete nach seiner Promotion für Rundfunk und Fernsehen, zuletzt als Redaktionsleiter beim Norddeutschen Rundfunk. Gemeinsam haben beide Autoren im TASCHEN-Verlag mehrere Bücher veröffentlicht.






VERLAG
TASCHEN
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Rainer & Rose-Marie Hagen
GRÖSSE
24,4 x 34 cm
SEITENANZAHL
762
GEWICHT
4720 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-8365-7746-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.