Beschreibung
„Ob durch Zufall oder mit Absicht – Banksy ist unser schlechtes Gewissen geworden. Wie die begabtesten Satiriker weiß er, dass er angreifen, schmeicheln, necken, amüsieren und intrigieren muss, um zu uns durchzudringen.“
Xavier Tapies, S.8
Wie das Balloon Girl die Welt eroberte: Banksy Street Art – der umfassende Überblick
Wer seine Kunst sehen will, muss schnell sein: Viele der Graffitis wurden bereits übermalt. Xavier Tapies hat sich deswegen auf Spurensuche begeben. In seinem Buch zeigt er nicht nur die berühmten Banksy Bilder, die zu Touristenattraktionen wurden, sondern auch solche, die für immer verloren sind – eine einmalige Möglichkeit, Banksys Werke zu entdecken!


„Unserer Meinung nach ist er der Meister-Polemiker bzw. -Provokateur unserer Zeit. Wir hoffen, dieses Buch kann seine nie dagewesenen Methoden und Techniken illustrieren. Es wird höchste Zeit, dass die Menschen, die in Washington, London, Paris und Berlin die Macht haben, etwas zu bewegen, ihm endlich zuhören. Dann müssten wir alle ein weniger schlechtes Gewissen haben.“
Xavier Tapies, S.8




Banksys Entwicklung zum einflussreichsten Street Artist unserer Zeit
Der großformatige Bildband umspannt Banksys gesamte Karriere, seine Entwicklung als Künstler sowie seine politischen Botschaften – von Banksys Ratte zu „Son of a Syrian Refugee (Steve Jobs)“, von den frühen Graffitis „Mild, mild West“ und „Kissing Coppers“ zu seinen aktuellen Guerilla-Aktionen „Venice in Oil“ und „Love is in the bin“. Es begann Anfang 2000: Die ersten Werke erschienen über Nacht an Hauswänden in Bristol. Bald folgten Graffitis in London und Los Angeles, dann in Berlin, Paris, und Jerusalem. Jedes Kunstwerk wird im Buch auf einer Doppelseite dargestellt und kommentiert. Eine Banksy-Weltkarte zeigt jeweils auf, welches Banksy Graffiti sich wo befindet, was mit den Bildern geschah und welche noch zu sehen sind.




Der Autor | Xavier Tapies
Xavier Tapier, ein ausgewiesener Experte für Street Art, hat vielfältige Kontakte zu Graffiti-Künstlern weltweit. Seit Jahren verfolgt er die Laufbahn Banksys. Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema ‚Straßenkunst‘. Er lebt wechselweise in verschiedenen europäischen Städten.


Banksy – der geheimnisvolle Künstler
Doch wer ist Banksy? Ein einzelner Mensch oder eine Gruppe von Street Art Künstlern? Müssen wir das Rätsel Banksy überhaupt lösen? Die Tatsache, dass seine Graffitis wie von Geisterhand über Nacht in den Metropolen der Welt erscheinen, ist genauso Teil seiner Kunst wie die Anonymität des Künstlers. Banksys Urban Art ist durch und durch politisch. Er ist ein Provokateur, der brennende Statements für eine bessere Welt im öffentlichen Raum anbringt. Er greift an, amüsiert und dringt so zu uns durch. Aus seiner Sicht sollte Kunst „den Verstörten Frieden bringen und die Zufriedenen verstören“ (Banksy). Mit diesem Bildband können Sie die Bandbreite seines Werkes und die Wucht seiner Botschaften entdecken!


Inhaltsverzeichnis |
Banksy. Provokation
Intro 6 |
Die frühen Jahre 10 |
2003-2004 26 |
2005-2006 50 |
2007-2008 78 |
2009-2010 120 |
2011-2012 152 |
2013 170 |
Aktuelle Werke 200 |
Backstage 232 |




VERLAG
Midas
AUTOR
Xavier Tapies
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
22 x 26 cm
SEITENANZAHL
228
GEWICHT
1245 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-03876-160-0
Leon Köpfler –
In diesem Buch werden die Werke Banksys chronologisch von seinen Anfängen bis heute vorgestellt. Zu jedem Bild gibt es Hintergrundinformationen. Außerdem werden anhand einer Karte pro Periode die Fundorte von Banksys Werken aufgezeigt.
Einband und Papierqualität sind sehr hochwertig. Dasselbe gilt auch für die Qualität der Bilder.
Insgesamt merkt man, dass der Autor nicht einfach auf den Banksy-Hype aufgesprungen ist, sondern sich wirklich mit der Materie auskennt. Das macht das Buch zu einem Must-have für jede Person, die sich für Banksy und/oder allgemein Streetart interessiert.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
IMO –
Lieber Leon, vielen Dank für deinen Kommentar zum Buch Banksy. Provokation aus dem Midas Verlag. Mich macht jedes Banksy-Buch neugierig darauf, was Banksy uns wohl zu sagen hat. Ich gebe aber zu, dass er meine Neugier auch wegen des Geheimnisses um seine Person weckt, das ja noch immer nicht gelüftet ist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen des Buches. Viele Grüße Inga