Beschreibung
„Die meisten Leute können sich nicht reinversetzen, was uns die Buchstaben bedeuten, was uns die Crews, die Freundschaften, die Szene bedeutet und überall unsere Bilder hinzumachen.“
Jürgen Deppe, S.18
Ein spannender Einblick in die Berliner Writer-Szene der 1980- und 1990er Jahre
‚Odem: On The Run‘ zeichnet den atemlosen Aufstieg und jähen Fall des Berliner Graffiti-Sprühers ODEM nach, der zunächst als kleiner Tagger sein Kürzel in jede U-Bahn setzte und als Crew-Mitglied erste Pieces versuchte, dann Teil einer Jugendszene wurde, die sich täglich im U-Bahnhof Friedrichstraße traf, um schließlich als King der Szene international bekannt und wegen seiner Skrupellosigkeit gefürchtet zu werden. ‚Odem: On The Run‘ ist der authentische Bericht eines Großstadtjugendlichen am Anfang der Neunzigerjahre. Gleichermaßen faszinierend wie schockierend, macht dies Buch, die Begeisterung der Jugendlichen für Graffiti verständlich und beleuchtet zugleich in aller Härte die Schattenseiten einer Szene, in der Spaß und Action ebenso alltäglich sind wie Gewalt und Kriminalität, Alkohol und Drogen.


„Es hätte jeden von uns treffen können, wirklich jeden. Dass es ausgerechnet Mofa traf, war reiner Zufall. Von einem Moment zum anderen war er einfach weg, vom Zug gerissen und tot. Aber es hätte jedem von uns passieren können. Durch das, wofür wir lebten, was hundertprozentig unser Ding war und wodurch wir unseren Spaß hatten, war jemand gestorben. Wir hatten es zu weit getrieben, wir hatten einen Punkt überschritten, und wir konnten nicht mehr zurück. Mofa war tot. Und keiner war wirklich in der Lage, sich das klarzumachen. Keiner wollte dafür wirklich schuldig sein. Obwohl es eigentlich jeder von uns war.“
Jürgen Deppe, S.9






Der Autor | Jürgen Deppe
Jürgen Deppe, geboren 1967 in Beckum / Westfalen, hat in in Münster und Berlin studiert. Er ist ehem. Mitherausgeber der Zeitschrift ‚KONZEPTE – Magazin für eine junge Literatur‘. Er war zunächst in Berlin als freier Hörfunkautor für verschiedene ARD-Anstalten tätig und arbeitet heute in Hamburg als freier Fernsehjournalist (ARD, arte, 3sat u.a.).


Inhaltsverzeichnis |
Odem – On The Run
Vorbemerkung 1997 und 2015 6 | 1. Rest in Peace 9 | Goin’ on 14 | 2. Bumm Tschak 21 | Beginnin’ of the Groove 29 | Crash 45 | 3. Runnin’ Wild 61 | Sor VI 72 | Writin‘ the City 84 | Goin’ East 96 | Goin’ Europe 103 | 4. From Here to Fame 119 | Losin’ Bus 129 | Stylism Mission 138 | Hangin’ at the Corner 152 | Stay Hungry 166 | N.Y.C 170 | Back From Hell 182 | 5. On the Top 187 | Odem 197 | Jack in the Box 208 | Bigger, Better, Faster, More 216 | Taste of the Best 222 | Losin’ Lazer 236 | Goin’ West 241 | The King Crew 245 | Fightin’ for Respect 252 | 6. From Fame to Nowhere 265 | Gettin’ Back the Groove 273 | Gangsterism 287 | Croatia I 296 | Losin’ me 301 The End 316 | Croatia II 335 | Auf der Flucht: Ein Nachwort im Jahre 2015 337 | Glossar 344 |




AUTOR
Jürgen Deppe
BINDUNG
Softcover
VERLAG
Schwarzkopf & Schwarzkopf
GRÖSSE
12,9 x 20,5 cm
SEITENANZAHL
344
GEWICHT
368 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2015
ISBN
978-3-86265-478-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.