Beschreibung
„Der handwerklich und künstlerisch tätige Mensch bringt an einem bestimmten Ort im Auftrag, als Mitglied eines Kollektivs oder freischaffend in einer Stilepoche, Stilregion oder -richtung ein Werk hervor, das im Laufe der Zeit unterschiedliche Wirkungen hervorruft.“
Christoph Wetzel, S.7
Ein fundierter, kompakter Streifzug durch die Kunstgeschichte
Das ‚Buch der Kunst‘ vermittelt umfassendes kunsttheoretisches, kunstgeschichtliches und kunstästhetisches Grundwissen. Es ermöglicht einen Einstieg in die Welt der Kunst und ihre Jahrtausende währende Geschichte, von der Vor- und Frühgeschichte bis heute, von Stonehenge bis Ai Weiwei. Die wichtigsten Werke, die bedeutendsten Künstler, Kunstzentren, Kunststile, Themen und Strömungen, Materialien und Techniken werden thematisiert.
Diese Jubiläumsausgabe enthält neue Doppelseiten zu Gerhard Richter, Zaha Hadid, der Neuen Leipziger Schule, zum Kunstbetrieb (Galerien, Messen und Auktionen) und zu aktuellen Themen (Gender, Licht, Globalisierung, Digitalisierung).


„Das Werk, ausgeführt in einer vom Material bedingten Technik, erfüllt Gestaltungsaufgaben, bedient sich bestimmter Gestaltungsmittel, bringt ein Thema zur Anschauung und schöpft möglicherweise aus dem Fundus an Attributen und Symbolen.“
Christoph Wetzel, S.7


Der Autor | Christoph Wetzel
Der Kunsthistoriker Christoph Wetzel (geb. 1944) nahm – nach seinem Studium der Kunst, Kunstgeschichte, Germanistik und Geschichte an den Kunstakademien Stuttgart, München und Wien und an den Universitäten in München, Wien und Konstanz – seine Tätigkeit als Kunsterzieher, Verlagslektor und Herausgeber auf. Er ist Verfasser zahlreicher kunst- und literaturgeschichtlicher Sachbücher.












VERLAG
Reclam
AUTOR
Christoph Wetzel
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
16 x 24 cm
SEITENANZAHL
551
GEWICHT
1238 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-15-011113-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.