Beschreibung
„Hip-Hop-Künstler können „auch hochgebildet sein […] und aus vielschichtigen Winkeln Europas stammen. Für sie ist Hip-Hop mehr als nur ein Track, mehr als nur ein Tag oder ein gesprühtes Mural – es ist eine Haltung. Jedenfalls dann, wenn er aufrichtig gelebt wird. Und das gilt auch für uns.“
Niko Backspin u.a., S.12
Der Sound Europas
Auf den Spuren von Rap, Graffiti, DJing und Breakdance in Europa: Gemeinsam mit dem renommierten Musik-Journalist Niko Hüls präsentiert Porsche diesen Kultur-und Musikreiseführer zu Europas Hip-Hop-Kultur. Amsterdam, Barcelona, Berlin, Kopenhagen, London und Paris sind die Stationen dieses Roadtrips, der im Kontext der Film-Dokumentation ‚Back 2 Tape‘ entstanden ist. Im Verlauf der Reise werden die Wurzeln einer urbanen Jugendkultur über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg ergründet.


„Hip-Hop ist für uns ein großes Stück Leben, genauso wie Wasser. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit Porsche dazu entschlossen, die Erlöse aus dem Verkauf dieses Buches […dem Verein] ‚Viva con Agua‘ zu spenden, […der] Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ermöglichen [will].“
Niko Backspin u.a., S.13




Hip-Hop-Kultur – eine wertebasierte Kreativszene
Dieses Buch macht deutlich: Hip-Hop ist nicht bloß ein Kleidungsstil oder eine Musikrichtung – Hip-Hop hat die Kraft, Menschen unabhängig von Land oder Herkunft miteinander zu verbinden und Werte wie Respekt, Toleranz und Leidenschaft über Generationen hinweg zu vermitteln!




Ein Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa
Abseits von Promotion-Touren oder vollen Konzertsälen trifft Hip-Hop-Experte Niko Hüls alias Niko Backspin Rapper, DJs, Straßenkünstler und Tänzer, taucht dabei tief in die Kreativszenen europäischer Metropolen ein und beleuchtet, welchen Beitrag diese Kultur für den Zusammenhalt in Europa leistet. Mit dabei sind Szenegrößen wie Kool Savas, Lord Esperanza, Pete Philly, Duan Wasi, Josi Miller, Edson Sabajo, Apex Zero, El Xupet Negre, Lars Pedersen, Toni-L oder Michael ‚Mikel‘ Rosemann.


Die Herausgeber | Niko Backspin und Ing. h.c. F. Porsche AG
Der Musikjournalist und Fotograf Niko Hüls alias Niko Backspin (geb. 1977) ist Geschäftsführer und Chefredakteur des Hip-Hop-Magazins „Backspin”, das sein Augenmerk u.a. auf Video-Interviews und Video-Dokumentationen legt. Er ist bereits seit 2002 als Journalist in der deutschen Raplandschaft tätig.


Inhaltsverzeichnis |
Hip Hop Kultur. Ein Roadtrip durch Europa
Prolog 2 | Intro. Ein Hip-Hop-Roadtrip 10 | Hamburg. Die Hälfte von Zwei 14 | Berlin. Der Beat der Straße 26 | Breaks & Bach. Die Leidenschaft für Breakdance 46 | Amsterdam. Auf leichten Sohlen 52 | Fashion & Fame. Hip-Hop und Mode 66 | Barcelona. Zwischen Himmel und Hölle 72 | Zeichen an der Wand. Graffiti als Corporate Identity der Straße 86 | Paris. Paris hat den Flow 102 | Punchlines. Curse und die „Zehn Rap-Gesetze“ 116 | Chabo, Babo & der Köftespieß. Hip-Hop und Sprache 122 | Stuttgart. Der Kessel brodelt 128 | Fremd im eigenen Land. Hip-Hop und Gesellschaft 140 | London. Der eigene Weg 148 | Kopenhagen. Freiheit auf Dänisch 164 | Der Sound Europas. Historische Hip-Hop-Meilensteine 184 | Hip-Hop-Icons. Klassiker einer Jugendkultur 196 | Glossar. Hip-Hop von A bis Z 202 | Viva con Agua. Wasser für alle, alle für Wasser 206 | Back to Tape. Die Filme 210 |




VERLAG
Delius Klasing
BINDUNG
Softcover
HERAUSGEBER
Niko Backspin,
Ing. h.c. F. Porsche AG
GRÖSSE
16,2 x 23 cm
SEITENANZAHL
208
GEWICHT
548 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-667-12177-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.