Kunstepochen |
Bücher & Bildbände

Du bist auf der Suche nach Büchern und Bildbänden über Kunstepochen? Wir haben auf dieser Seite die schönsten Bücher für dich beschrieben:
Der Wandel der Gesellschaft spiegelt sich auch in der Kunst wider, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und zahlreiche Epochen durchlaufen hat, wobei jede Strömung die nachfolgende mitgestaltete. Wer die kunsthistorischen Epochen und deren charakteristische Merkmale kennt, hat eine gute Orientierungshilfe, um sich in der wunderbaren Welt der Kunst zurechtzufinden und interessante Fragen zu klären: Welche Merkmale eines Gemäldes deuten auf seine Entstehungszeit hin? In welche Zeitperiode fällt die kunsthistorische Periode des Barock?Warum gilt der Impressionismus als revolutionär? Welches sind die bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen des Abstrakten Expressionismus? Entdecke die wichtigsten Strömungen, Renaissance, Barock und Klassizismus, Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus oder Pop-Art. Begegne berühmten Künstlern und tauche ein in die Welt großartiger Gemälde – präsentiert in den von uns ausgewählten Kunstbüchern zu verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte!
Impressionismus |
Bücher über Kunstepochen
Impression – der Eindruck des Künstlers, die von ihm subjektiv empfundene Wirklichkeit und Atmosphäre sowie Wirkungen unterschiedlichen Lichteinfalls stehen im Fokus der impressionistischen Kunst, die sich seit 1860/70 von Frankreich aus über Europa ausbreitete. Mit ihren neuen Ideen und Maltechniken stießen Künstler wie Monet, Manet, Degas oder Renoir auf heftige Kritik und Ablehnung. Heute wird die große Bedeutung dieser Strömung und ihren Einfluss auf nachfolgende Stilrichtungen gewürdigt. Was als Rebellion befreundeter junger Künstler gegen die gegen die etablierte akademische Kunstwelt in Paris begann, gilt heute als wesentlicher Impuls und Ausgangspunkt für den Aufbruch in die Moderne. Lass dich begeistern von der beispiellosen Kreativität, die dir in unserer Auswahl an Büchern und Bildbänden zum Impressionismus begegnet!
IMPRESSIONISMUS | TASCHEN BIBLIOTHECA UNIVERSALIS
Der Impressionismus – eine damals revolutionär wirkende Malweise
Ausstellungen mit langen Besucherschlangen, Rekordpreise bei Auktionen und eine millionenfache Verbreitung auf Kunstdrucken und Kalendern – der Impressionismus ist sicherlich ein aussichtsreicher Kandidat bei der Wahl zur beliebtesten Stilepoche der Malerei. Doch trotz seiner Popularität waren viele Pioniere dieser Bewegung lange vergessen. Dieses Buch lenkt die Aufmerksamkeit auch auf diese Künstler und auf Impressionisten außerhalb Frankreichs.
Surrealismus |
Bücher über Kunstepochen
Als Surrealismus bezeichnet man eine revolutionäre Kunstform, die ‚über das Wirkliche‘ hinausgeht und das Unbewusste, Traumhafte und Fantastische in den Schaffensprozess einschließt. Spontane Assoziation und Inspiration, Visionen oder Traumwelten und nicht Erfahrung und Verstand gelten als Quelle künstlerischer Produktion mit dem Ziel, Zugang zum menschlichen Unterbewusstsein zu erlangen. Künstler wie André Breton und Max Ernst begründeten Anfang der 1920er Jahre diese neue provokante Bewegung in der Kunst; weitere berühmte Vertreter sind beispielsweise Salvador Dalí, Joan Miró, Jean Arp oder René Magritte. Unsere Auswahl an Büchern und Bildbänden zum Surrealismus lassen dich eintauchen in die fantastische Welt dieser rätselhaften Kunstrichtung.
SURREALISMUS | TASCHEN
Die surrealistische Bewegung in Kunst und Literatur, Theater und Film
Die Surrealisten lehnten gesellschaftliche Konventionen ab und erkundeten die Tiefen des Unterbewusstseins, um neue Erfahrungen zu machen und eine neue Kunstform zu erschaffen. Diese Einführung stellt alle Hauptakteure und Techniken einer der einflussreichsten und umfassendsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts vor.
Moderne Kunst |
Bücher über Kunstepochen
Was macht moderne Kunst eigentlich aus? Wann begann diese Kunstepoche? Welche Künstler vertreten sie? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um moderne Kunst beantworten dir die folgenden Kunstbücher. Sie zeichnen die Entwicklung der modernen Kunst nach und präsentieren die wichtigsten Werke und ihre Schöpfer.
WAS GIBT’S ZU SEHEN? 150 JAHRE MODERNE KUNST AUF EINEN BLICK | DUMONT
Eine anschauliche Sicht auf moderne und zeitgenössische Kunst
Manchmal kommt es auf die Art der Vermittlung an! Mit seiner unterhaltsamen Erzählung bringt Will Gompertz seinen Lesern moderne und zeitgenössische Künstler und Kunstströmungen anschaulich nahe. Ohne wissenschaftlichen Anspruch erklärt er verständlich, nachvollziehbar und erlebbar Kunstwerke, die etliche Fragen aufwerfen. Er vermittelt einen Überblick, aber auch Detailwissen und einprägsame Anekdoten, erzählt fundiert, ist informativ und mitreißend. Ein Buch, das man nicht gerne wieder aus der Hand legt!
„[…] die Geschichte der modernen Kunst […] lebt von Künstlerpersönlichkeiten und -gruppen, die nicht allgemeinen Idealen oder saisonalen Moden folgen, sondern bewusst und immer wieder unbequem Neuland aufsuchen.“
Abstrakte Kunst |
Bücher über Kunstepochen
Abstrakte Kunst erfreut sich auch mehr als hundert Jahre nach ihren Anfängen einer großen Beliebtheit bei Kunstliebhabern. Wassily Kandinsky, Kasimir Malewitsch, Robert Delaunay, Hilma af Klint oder Piet Mondrian gehören zu den Pionieren der abstrakten Kunst. Sie begannen um das Jahr 1910 damit in ihrer Malerei auf die realitätsgetreue Darstellung der Welt und ihrer Gegenstände zu verzichten und deuteten sie in Formen und Farben nur an. Die folgenden Bücher stellen die abstrakte Kunst in allen ihren Facetten und Stilrichtungen vor, angefangen bei kompakten Einführungen bis hin zu ausführlichen Künstlermonographien der wichtigsten Vertreter dieser Kunstrichtung.
ABSTRAKTE KUNST | TASCHEN
Abstrakte Kunst – Loslösung von der Realität
Im 20. Jahrhundert wurde die Kunst abstrakt. Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Couleur erhofften sich durch die Loslösung vom Gegenständlichen eine radikale Erneuerung der Kunst. Avantgardisten wie Kandinsky, Malewitsch, Delaunay, Mondrian und zahlreiche andere fanden auf ganz individuellen Wegen zu einer neuen Kunstform Sie alle vollziehen die Trennung von Kunst und Realität in recht unterschiedlicher Weise. Eine spannende Lektüre!