Beschreibung
„Das Universum von Gerhard Richters Kunst ist noch lange nicht ausgelotet, noch immer gibt es unerkundete Bereiche, bleibt seine künstlerische Praxis im besten Sinne eine Herausforderung.“
Stephan Berg und Philippe van Cauteren, S.15
Richters Werk – vielseitig, vielschichtig, rätselhaft
Gerhard Richter (*1932) ist eine Ausnahmeerscheinung – nicht weil seine Bilder weltbekannt sind, sondern weil er der Malerei neue Wege gewiesen hat. Seine Kunst bewegt sich souverän zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, Sinnlichkeit und Verweigerung – Ambivalenzen, die sich schon im Frühwerk des Künstlers zeigen. Gerhard Richters Werk überwindet die Trennung von abstrakter und gegenständlicher Kunst. Weder kultivieren seine Bilder ein selbstgenügsames Spiel von Farben und Formen noch liefern sie ein ungebrochenes Bild der Wirklichkeit. Als Malerskeptiker befragt Richter den Realitätscharakter seiner Kunst selbst dann, wenn vordergründig Greifbares Thema seiner Gemälde ist. Im Besonderen gilt das für seine Tür-, Vorhang- und Fensterbilder der 1960er-Jahre, die im Zentrum des Bandes stehen. Sie inszenieren ein Spiel mit der Scheinhaftigkeit von Kunst, das immer die Frage stellt, was Malerei zeigt oder verbirgt. In diesem hochwertig ausgestatteten Band treffen Sie auf zentrale Arbeiten der letzten 15 Jahre.


„So ist ungeklärt, wo sich seine Werke im Spannungsfeld von Abstraktion und Gegenständlichkeit verorten lassen und ob sein Werk grundsätzliche Malereifragen verhandelt oder doch eher im Kontext einer bildreflexiven Konzeptkunst gesehen werden muss.“
Stephan Berg und Philippe van Cauteren, S.15






Der Herausgeber | Christoph Schreier
Christoph Schreier (geb. 1954) war bis Anfang 2020 stellvertretender Direktor und Kurator des Kunstmuseums Bonn. Er blickt auf eine 27-jährige Tätigkeit in diesem Haus zurück, in dem er die ersten vier Jahre als Leiter der grafischen Sammlung und Kurator für zeitgenössische Kunst gearbeitet hat. Christoph Schreier ist künftig als Honorarprofessor für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung im Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter aktiv.


Inhaltsverzeichnis |
Gerhard Richter. Über Malen
Gerhard Richter – Werke 2003 – 2015 1 |
Vorwort, Stephan Berg und Philippe van Cauteren 15 |
Befragung der Sphinx, Christoph Schreier 17 |
Tafelteil – frühe Werke 27 |
Im Spiegellabyrinth, Stephan Berg 87 |
Quellcodes und Echos, Martin Germann 99 |
Verzeichnis der abgebildeten Werke 109 |
Biografie 115 |
Impressum 119 |
Gerhard Richter – Werke 1991 – 2016 121 |




VERLAG
Hirmer
HERAUSGEBER
Christoph Schreier
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
24 x 32 cm
SEITENANZAHL
128
GEWICHT
880 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-7774-2897-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.