
KARAM | SIEVEKING
Copyright: Nassima Rothacker
Orientalische Rezepte | Kochbücher

Copyright: Nassima Rothacker
Vielseitigkeit und Sinnlichkeit – das sind zwei wesentliche Merkmale, die die orientalische Küche auszeichnen. Ihre Vielfalt lässt sich zurückführen auf das Zusammenspiel zahlreicher Landesküchen. Sie umfassen die kulinarischen Spezialitäten Nordafrikas, des Nahen Ostens, der arabischen Halbinsel, der Türkei sowie des Iran und Irak. Vielseitig ist auch die breite Palette der aufregenden Aromen und Geschmackskombinationen – hervorgerufen durch duftende Gewürze und Kräuter sowie die typischen, bunten Zutaten, aus denen raffinierte Vorspeisenplatten (sog. Mezze), würzige Soßen und Dips, herzhafte Hauptgerichte und exotische Süßwaren gezaubert werden. Ihr Duft, ihr Anblick, ihr Geschmack – ein Fest für die Sinne! Die orientalische Kochkunst hat sich längst einen Platz auch auf unseren Speiseplänen erobert – in Restaurants und in der heimischen Küche. Du brauchst keine Wunderlampe, sondern meist nur drei Worte, um die Küche des Morgenlands zu entdecken: Sesam öffne dich! Und schon wird dir der Blick freigegeben auf unsere Auswahl an orientalischen Kochbüchern mit aromatischen Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Probier sie einfach mal aus!
JERUSALEM. DAS KOCHBUCH | DORLING KINDERSLEY
Eine ganz besondere Begegnung – kulturelle und kulinarische Vielfalt
Die Besonderheit Jerusalems, v.a. das außergewöhnliche Flair und die spezielle Atmosphäre der Stadt, sind unbestritten. Drei Weltreligionen sehen in Jerusalem ihre heilige Stadt, und entsprechend ist sie auch durch Konflikte geprägt. Umso bemerkenswerter erscheint das Werk Yotam Ottolenghis, der im israelischen Teil der Stadt aufgewachsen ist, und Sami Tamimis, der im palästinensischen Teil groß wurde. In ‚Jerusalem. Das Kochbuch‘ vereinen die beiden befreundeten Köche Rezepte ihrer Kindheit, israelische und palästinensische Klassiker, neu interpretiert und variiert. Die Sammlung raffinierter Rezepte verbunden mit dahinter stehenden Geschichten und persönlichen Berichten erfreuen nicht nur Freunde der mediterran-orientalischen Küche und alle Ottolenghi-Fans; auch Israel-Reisende finden hier reichlich Inspiration.
„In Marokko lernt man Kochen durch Erfahrung. Nichts ist aufgeschrieben.“
KARAM. ORIENTALISCHE REZEPTE & GASTFREUNDSCHAFT | SIEVEKING
Kulinarische Genüsse und Gastfreundschaft im Nahen Osten
Karam, das bedeutet Gastfreundschaft. Welchen Stellenwert sie im Nahen Osten besitzt, lässt sich an der in muslimischen Ländern weit verbreiteten Vorstellung ablesen, Gäste könnten Engel in Menschengestalt sein. Besser also, man ist vorbereitet. Mit diesem Buch wird das nicht schwerfallen. Bethany Kehdy, libanesisch-amerikanische Foodjournalistin, Bloggerin und Gastgeberin, gilt neben dem Koch und Kochbuchautor Yotam Ottolenghi als wichtigste Botschafterin der Küche des Nahen Ostens, einer Küche für alle Sinne, die Intuition der Genauigkeit vorzieht.
“I found fault in almost every dish my mother made, […]. It was only once I left Jerusalem at age seventeen that I started to appreciate her cooking and realize how exceptional it was, ultimately writing ‘The Palestinian Table‘ as an ode to my family and the foods I had grown up with.“

THE MEZZE COOKBOOK | PHAIDON
Eine Sammlung aufregender, exotischer Rezepte aus dem gesamten Nahen Osten
Exotische Rezepte aus dem Nahen Osten, auch für spannende Sharing Dishes, empfiehlt ‚The Mezze Cookbook‘ aus dem Phaidon Verlag. Es spiegelt die große Bandbreite orientalischer Kulinarik und enthält Vorschläge für Fisch- und Fleischgerichte sowie für vegetarische Kost, für Süßspeisen und Drinks. Erkunde die Küche des Nahen Ostens und die aufregende 1001-Aromenvielfalt zu Hause am heimischen Herd! Und entdecke die besondere soziale Dimension des Essens, den Teilen-Trend, der auch in Deutschland seit geraumer Zeit seine Anhänger hat!
Es „lässt sich nicht leugnen, dass einige Rezepte in diesem Buch anspruchsvoll sind. Trotz aller Anpassungen und Vereinfachungen, dies ist nun mal ein Restaurantkochbuch.“