Beschreibung
„Warum vegan? […] Seele bedeutet auf Latein anima. Tiere heißen animals, weil sie eine Seele haben.“
Serayi, S.12
Orient trifft vegan – Rezepte, die Geschichten erzählen
Der Orient fasziniert mit seinen leuchtenden Farben und verführerischen Düften auf den bunten Märkten wie auf dem Teller. Natürlich kann die orientalische Küche viel mehr als nur Falafel und Döner! Sie steht für fantastische Gewürze, aromatische Kräuter, unzählige Kreationen aus Hülsenfrüchten und frischem Gemüse sowie für himmlische Desserts. In diesem Buch stellt dir Serayi ihre Lieblinge aus 1001 Nacht vor vom allseits geschätzten Biryani-Reis, über Klassiker wie Lahmacun oder Adana Kebap, bis hin zu Shaybiyat, einer wahrhaft königlichen Süßspeise.


„Kisir ist ein absoluter Klassiker! Egal ob als pikante Beilage oder als einer der Hauptdarsteller auf dem bunten Partybüfett – mit diesem aromatischen Salat aus feinem Bulgur macht ihr garantiert alle in der Runde glücklich.“
Serayi, S.35




Ein Ausflug in den veganen Orient
Die Gerichte in diesem Buch reichen von köstlichen, meist kalten, Vorspeisen über herzhafte Klassiker und All-time Favorites bis hin zu verlockenden süßen Nachspeisen und traditionellen Heiß- und Kaltgetränken. Dabei gestaltet sich die Auswahl so vielfältig wie der Orient selbst und ermöglicht somit das ganze Jahr über einen orientalischen, veganen Hochgenuss.


Die Autorin | Serayi
Hallo und Salam! Mein Name ist Serayi! Der Name Serayi stammt aus dem persischen und bedeutet in etwa, das Strahlen und Leuchten von etwas Wertvollem! Und so würde ich mich selbst bezeichnen – immer mit einem Strahlen im Gesicht! Ich komme aus dem süßen Schwobaländle, wo ich 1995 geboren wurde. Dank meiner orientalischen Wurzeln bin ich mit der Orientküche groß geworden, mit Kräutern, Gewürzen und der Gastfreundschaft des mystischen Morgenlandes. Mit meinem Blog vereine ich zwei meiner großen Leidenschaften. Die erste große Leidenschaft, die so bereichernde Küche des Orients, und die zweite Leidenschaft: das Thema Tierschutz und Achtsamkeit. Und so entstand mein mit Herz geführter Blog orienttrifftvegan . Orientalische Küche – nicht auf Kosten anderer! Orientalische Küche in Achtsamkeit und Liebe!


Über 80 zauberhafte Gerichte, die dich in eine andere Welt eintauchen lassen
Der Bildband ‚Orient trifft vegan‘ besticht mit unkomplizierten Rezepten und leicht zu beschaffenden Zutaten. Die Mehrheit der Zutaten lässt sich ganz einfach im Supermarkt finden. Die Zutaten, die eventuell einen Besuch im orientalischen Supermarkt nötig machen, werden übersichtlich vorgestellt und auf einem praktischen Einkaufszettel zusammengefasst. So steht dem Einstieg in die wundervolle Welt der orientalischen Küche nichts mehr im Wege.


Orientküche für Einsteiger – Köstlichkeiten des Morgenlands
Das Buch ‚Orient trifft vegan‘ macht die orientalische Küche für alle Menschen zugänglich. Die mehr als 80 authentischen und einfachen Rezepte mit frischen Zutaten, aromatischen Kräutern und einzigartigen Gewürzkombinationen ermöglichen es auch unerfahrenen Köchen und Köchinnen, die ebenso faszinierenden wie köstlichen Speisen des Orients zu entdecken. Die wunderschönen Fotos und die edle und traditionelle Gestaltung des Buches mit goldener Prägeschrift auf dem Cover runden dieses Meisterwerk ab und machen es auch als Geschenk zu einem wahren Hingucker.








VERLAG
GrünerSinn
AUTORIN
Serayi
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
20 x 26,5 cm
SEITENANZAHL
204
GEWICHT
1050 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-946625-40-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.