Beschreibung
Es „lässt sich nicht leugnen, dass einige Rezepte in diesem Buch anspruchsvoll sind. Trotz aller Anpassungen und Vereinfachungen, dies ist nun mal ein Restaurantkochbuch.“
Yotam Ottolenghi, S.14
‚NOPI‘ – ‚North of Piccadilly‘ – ein Kultrestaurant in London
Yotam Ottolenghi gilt in der Foodszene schon lange als der Koch dieser Zeit und wird international gefeiert. Der Wahllondoner betreibt neben mehreren Delis seit 2011 auch das Restaurant ‚NOPI‘ in Soho, das zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählt. Ottolenghi, dessen Küche ansonsten ganz klar seine israelischen Wurzeln erkennen lässt, kreiert im ‚NOPI‘ zusammen mit seinem Küchenchef Ramael Scully einen ebenso raffinierten wie köstlichen Mix aus orientalischen und asiatischen Einflüssen.


„Ramuel Scully […] und ich haben versucht, die Gerichte des NOPI für den Hausgebrauch zu modifizieren und zu vereinfachen, ohne sie im Kern zu verändern. Es geht darum, ein Maß an Komplexität zu wahren, um Speisen gerecht zu werden, die nun mal komplex sind, und gleichzeitig dem Laien das Gefühl zu vermitteln, dass die Realisierung unserer Rezepte auch zu Hause ein lohnendes Unterfangen ist.“
Yotam Ottolenghi, S.6






Der Autor | Yotam Ottolenghi
Yotam Ottolenghi ist Kochbuchautor und Chefkoch des Restaurants ‚Nopi‘. Er schreibt eine wöchentliche Kolumne im Magazin ‚The Guardian’s FEAST‘ und hat sieben Bestseller-Kochbücher veröffentlicht. Die Bücher des Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter haben sich in Deutschland schon über 600.000-mal verkauft. In seiner Wahlheimat London betreibt Yotam Ottolenghi mehrere Delis und Restaurants, die zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen. Ob als Gast in seinem Deli oder als Follower seiner Kreationen auf Instagram: Seine Fans sind verrückt nach den Rezepten von Yotam Ottolenghi, weil er das Spiel mit den Aromen einfach perfekt beherrscht.


Nopi-Küche für zu Hause mit diesem außergewöhnlichen Kochbuch – ausgezeichnet mit dem German Design Award 2018 –
Über 100 Rezepte aus der Küche des Restaurants werden hier präsentiert – von scharf-würziger Wassermelonensuppe über Lavendel-Labneh mit gebratenem Rhabarber und Pinienkern-Biscotti oder Gebratene Entenbrust mit Haselnuss-Bier-Butter, rotem Quinoa und Pilzen bis hin zu einem Sumach-Martini. Eine unglaubliche Aromenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Die edle Ausstattung mit Goldschnitt macht dieses Buch zu einem ganz besonderen Hingucker. Es ist natürlich auch ganz wunderbar als Geschenk geeignet – für alle Fans von Yotam Ottolenghi, von London, schönen Kochbüchern oder schlicht von neuen Rezeptvariationen.


Der Autor | Ramael Scully
Ramael Scully wurde 1979 in Malaysia geboren und wuchs in Sydney auf. Seine Mutter hat einen chinesisch-indischen, sein Vater einen irisch-balinesischen Hintergrund. Dies und all seine Reisen um die Welt begründen sein umfangreiches Repertoire in seiner Kochkunst, das Impulse aus vielfältigen kulinarischen Traditionen schöpft. Er war als Koch in Restaurants in Sydney, Moskau und Großbritannien tätig und arbeitet seit 2005 für Ottolenghi, ab 2011 als Chefkoch im ‚Nopi‘.


Inhaltsverzeichnis |
NOPI – Das Kochbuch
Einführung 6 |
Vorspeisen 18 |
Salate 62 |
Beilagen 86 |
Fisch 114 |
Fleisch 160 |
Vegetarisch 222 |
Brunch 248 |
Desserts 268 |
Cocktails 302 |
Zugaben 318 |
Menüvorschläge 326 |
Unsere Zutaten von A – Z 329 |
Dank 334 |
Register 336 |




VERLAG
Dorling Kindersley
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Yotam Ottolenghi,
Ramael Scully
GRÖSSE
19,5 x 27 cm
SEITENANZAHL
352
GEWICHT
1494 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2015
ISBN
978-3-8310-2894-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.