Kunstgeschichte |
Bücher & Bildbände

Wir haben die schönsten Bücher und Bildbände über Kunstgeschichte auf dieser Seite für die porträtiert.
Bücher über Kunstgeschichte bieten einen guten Einstieg in die Beschäftigung mit dem Thema Kunst. Wann entdeckte der Mensch seinen Wunsch nach künstlerischem Ausdruck? Wie ist ein Kunstwerk aufgebaut? Wie veränderte sich die Kunst im Laufe der Jahrhunderte? Die hier vorgestellten Kunstbücher gehen diesen und vielen weiteren spannenden Fragen nach. Neben Büchern, die heute als Standardwerke der Kunstgeschichte gelten, stellen wir Bücher vor, die sich dem Thema Kunstgeschichte populär oder gar humorvoll widmen.
GEMÄLDEGALIERIE | E.A. SEEMANN
Eine großartige europäische Kunstsammlung
Der Bildband ‚Gemäldegalerie‘ vereint eine beachtenswerte Sammlung von Gemälden der europäischen Malerei aus fünf Jahrhunderten. Er präsentiert Werke namhafter Künstler von Weltrang, darunter Dürer, Giotto, Botticelli, Raffael, Tizian, Rembrandt oder Rubens und nimmt eine Einordnung in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext vor. Ein reich bebildertes Überblickswerk für alle, die sich für Kunst interessieren!
„„Die ‚Nachtwache‘ zählt – zusammen mit der ‚Mona Lisa‘ – zu den populärsten Werken westlicher Kultur.“
„Der Appetit auf Kunst aller Art wächst stetig, und mit der Inbrunst von Pilgern, die große religiöse Feste besuchen, strömen die Menschen zu aufsehenerregenden Installationen.“