Beschreibung
“As the peripheries of a surfing life grow in magnitude, the waves themselves fall forgotten. Nature becomes the journey and the goal.“
Daniel Crockett, S.316
Die weltweite Surf-Kultur in all ihrer Vielfalt – ein Überblick
Kaltwassersurfen, entlegenste Surfspots, spektakuläre Bilder und maßgefertigte Bretter – ‚Surf Odyssey‘ beschreibt den modernen Kult ums Surfen als Subkultur. Und es zeigt sich: Diese Subkultur und Lebensweise ist alles andere als einheitlich. Ihre Vielfalt manifestiert sich in recht individuellen Motiven, Haltungen, Schwerpunkten der Protagonisten der Welt des Surfens. Die Liebe zum Surfbrett, zum Element Wasser und die Begeisterung für das Wellenreiten eint sie alle. Es geht ihnen um Abenteuer, Nervenkitzel, Naturerleben oder die Suche nach sich selbst; sie haben aber auch ihre soziale und ökologische Verantwortung im Blick. Der Bildband vermittelt einen Überblick über die Community der Surfer, über ihre Kreativität und Handwerkskunst, ihre Unabhängigkeit und ihren Outdoor-Lebensstil. Es präsentiert Produkte und Lieblingsorte weltweit. Atemberaubende Fotografien zeugen vom Adrenalinschub beim Big Wave-Surfen, vom Kaltwasser-Surfen in nordischen Gefilden bis hin zum Wellenreiten in warmen, weit entfernten Gegenden. Ein Buch rund ums Surfen in all seinen Erscheinungsformen, eine visuelle Reise um die Welt – beeindruckend nicht nur für Surf-Enthusiasten!


“Surfing is thus far more than board shorts and palm trees, and it does not take place only in Hawaii or California. It is multi-faceted and full of creative, adventurous souls.“
Andrew Groves, S.4






Die Herausgeber | Andrew Groves, Robert Klanten, Maximilian Funk
Das Multi-Talent Andrew Groves ist als Grafik-Designer tätig und befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen wie Surfen oder Outdoor-Lifestyle. Als leidenschaftlicher Surfer ist er mit der Surf-Szene eng verbunden. Seine Illustrationen werden in Publikationen wie ‚New Yorker‘, der ‚New York Times‘, dem ‚Huck Magazine‘, ‚GQ‘, ‚Wired‘ und ‚Guardian‘ veröffentlicht. 2011 gründete er ‚Miscellaneous Adventures‘, ein Projekt, für das er praktische Objekte aus Holz von Hand schnitzt. Robert Klanten wurde 1964 geboren. Er studierte Industriedesign in Essen. Anfang der 1990er Jahre gründete er mit zwei Grafikern ein Grafikbüro und 1995 den Gestalten Verlag, den er nach dem Weggang seiner Geschäftspartner allein weiterführte. Maximilian Funk ist als Mitherausgeber und Redakteur im Berliner gestalten Verlag tätig.






VERLAG
gestalten
BINDUNG
Hardcover
AUTOR
Andrew Groves,
Robert Klanten,
Maximilian Funk
GRÖSSE
24 x 30 cm
SEITENANZAHL
320
GEWICHT
2340 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2016
ISBN
978-3-89955-653-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.