Surfen | Bücher & Bildbände

Surfen, das ist nicht nur eine Sportart, sondern für viele eine lebenslange Leidenschaft oder gar ein Lebensmodell. Die intensive Begegnung mit dem Element Wasser, mit Wind, Salz und Sand macht es – ähnlich wie das Bergsteigen – zu einem spannenden Natursport und oft zum spirituellen Erlebnis. Die Emotionen der Surfer, die Fülle an Informationen, Orten, Geschichten und Erlebnissen rund ums Surfen spiegelt sich wider in den von uns ausgewählten Büchern, in Bildbänden mit atemberaubenden Fotografien.
SURFING | TASCHEN
200 Jahre Surfgeschichte
‚Surfing. 1778-2015‘ – mehr als 200 Jahre Surfen zeichnet Jim Heimann in diesem voluminösen Buch nach: von den Ursprüngen in Polynesien, über die Surfkultur in Kalifornien, bis hin zum gegenwärtigen Status als etablierter Freizeitsport von zig Millionen Surfern weltweit. Mehr und mehr hat das Wellenreiten an Popularität zugenommen und internationale Surfgrößen und spektakuläre Surf-Events hervorgebracht. Es hat zahlreiche Bereiche unserer Kultur, wie Musik, Fotografie und Film, Mode oder Sprache, durchdrungen und ist für Surffans nicht nur ein Wassersport, sondern eine Geisteshaltung, Lebensgefühl, Lifestyle. Über 900 Bilder und aufschlussreiche Essays renommierter Surfjournalisten dokumentieren die Geschichte des Surfens in diesem Bildband aus dem TASCHEN Verlag.

SURF ODYSSEY. THE CULTURE OF WAVE RIDING │ GESTALTEN
Die weltweite Surf-Kultur in all ihrer Vielfalt – ein Überblick
Der Bildband ‚Surf Odyssey‘ dokumentiert mit atemberaubenden Fotografien den zeitgenössischen Kult des Surfens in seiner ganzen Vielfalt. Es führt ein in die Community der Surfer, stellt besondere Persönlichkeiten vor, vom Surf-Künstler bis hin zum Board-Builder, zeigt bekannte und auch entlegene Surfspots im kalten Norden sowie in warmen Gegenden. Es präsentiert das Surfen in all seinen Facetten, als Sport und als Subkultur, als Art des Reisens, Lifestyle oder gar als Lebensentwurf. Mit seinen grandiosen Bildwelten, spektakulären Unter- und Überwasseraufnahmen und Landschaftsbildern fasziniert dieses Buch – nicht nur Surf-Enthusiasten.
„Am Meer zu sein öffnet den Geist und erweitert die Perspektive.“
“In almost every location, from remote islands in the South Pacific to well-trafficked beaches of the Mediterranean, I met women surfing. I witnessed them deeply engaged in their communities, in service of their own pleasures and dedicated to the protection of the places they visit and where they belong.“

SURF SHACKS VOL. 2 │ GESTALTEN
Surf Shacks – die vielseitigen Domizile der Surfer-Community
Dem Lebensmodell ‚Surfen‘ und der Gemeinschaft drum herum fühlen sich recht unterschiedliche Charaktere verbunden, oft kreative, inspirative Menschen. Sie finden sich an der Küste Kaliforniens, an den tropischen Stränden Sri Lankas, in Japan oder Australien. Einen beeindruckenden Einblick in ihre ganz private Lebensweise und ihren speziellen Wohnstil gibt der Bildband ‚Surf Shacks‘ mit fesselnden Interviews, Geschichten und Illustrationen.
“During our journey we encounter people who tell un how they reach a state of flow during surfing and how this affects their lives.“
„Nicht zuletzt lest ihr die besten Anekdoten und Abenteuer, die einem zwangläufig widerfahren, wenn man ein Jahr lang seine neugierige Nase in die Angelegenheiten von bewaffneten Mexikanern oder viel zu große Wellen steckt. Enjoy the ride!“