Beschreibung
„Wir durchleben eine Zeit der Suspendierung des Alltags, eine Unterbrechung des Rhythmus, wie manchmal in Songs, wenn das Schlagzeug verstummt und es wirkt, als würde die Musik angehalten. Schulen und Universitäten geschlossen, wenige Flugzeuge am Himmel, einsam hallende Schritte in den Museen, überall mehr Stille als normal.“
Paolo Giardano, S.170
Eine Momentaufnahme berühmter Orte, die man so nicht kennt
Das London Eye im Stillstand, vor strahlend blauem Himmel. Venezianische Gondeln, schlafend unter Planen. Die Fontana di Trevi in Rom, Schloss Sanssouci in Potsdam, die Brooklyn Bridge in New York – alle menschenleer. Mitten am Tag.


„Simon & Garfunkel haben 1964 in ihrem Song ‚The Sound of Silence‘ keine weltumspannende Seuche vorhergesagt. Und noch vor ein paar Monaten hätte die Vorstellung einer Pandemie im Ausmaß von Corona wohl die Fantasie der meisten von uns überfordert. Dennoch wurde der Titel von Paul Simons Feder in der Krise von 2020 real: Der ‚Klang der Stille‘ breitete sich aus.“
Pit Pauen, S.4




Ästhetik trifft Unbehagen: einmalige Impressionen aus mehr als 60 Städten
Der große Lockdown, der Menschen weltweit im Frühjahr und Sommer 2020 in ihre Wohnungen verbannte, hat solche Aufnahmen möglich gemacht. Sie fangen einerseits den Kontrast ein: von Orten, die sonst überfüllt, nun vereinsamt sind. Andererseits zeigen sie ästhetische Strukturen, die man sonst kaum wahrnehmen kann: die Symmetrie von Plätzen und Boulevards, die Schönheit eines unbelebten Sandstrands, die Harmonie von Fassaden, von keinen Werbebotschaften verstellt. Ein Buch, das die Erinnerung an eine besondere Phase in der Geschichte der Menschheit bewahrt!






VERLAG
teNeues
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
19,5 x 24 cm
SEITENANZAHL
192
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-96171-319-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.