Beschreibung
„Das Modekarussell, das Rad der Modefotografie – sie drehen sich von Neuem, und diese ausgefallene und hochkarätige Kollektion ist einer der seltenen Hö-hepunkte ihrer jüngsten Geschichte.“
Martin Harrison
Lindbergh inszeniert Haute Couture aus 70 Jahren Dior
Während seiner gesamten Karriere stand Peter Lindbergh dem Haus DIOR auf ganz besondere Weise nahe. Er fotografierte die schillernden Musen des Hauses, darunter Marion Cotillard und Charlize Theron, und realisierte mit seinem unverwechselbaren Stil Kampagnen für die Parfums Lady Dior und J’Adore. Dieses letzte Buch des Fotografen ist das Originaldokument einer außergewöhnlichen Ko-Kreation – und eine Herzensangelegenheit des Künstlers. Siebzig Jahre DIOR-Geschichte und das Brodeln des Times Square in New York: Das war das Konzept hinter Lindberghs in Umfang und Dimension außergewöhnlichem Projekt, für das DIOR in einer ebenso ungewöhnlichen Aktion eine beispiellose Anzahl von kostbaren Couture-Kreationen aus den Tresoren in Paris über den Atlantik schiffte.


„Haute Couture wird gerne mit der Vorstellung einer bis ins letzte Detail reichenden Perfektion verbunden. Ich hatte einfach ganz große Lust, 70 Jahre Couture aus dem beschützten Dior-Museum mit dem Leben von heute zu konfrontieren und zwar da, wo es am härtesten zugeht: auf den Straßen von New York. Vor dem Hintergrund der größten Gegensätze zeigen sich oft unerwartete Emotionen.“
Peter Lindbergh




New York / Archives – zwei Bände im Schuber
Lindbergh selbst ist in dieser zweibändigen Publikation in jeder Hinsicht präsent. Auf allen Produktionsstufen hat er eng mit TASCHEN zusammengearbeitet. Band eins enthält 165 bislang unveröffentlichte Bilder, dazu eine Einführung von Martin Harrison. Band zwei würdigt Lindberghs langjährige Verbundenheit mit dem Pariser Modehaus DIOR. Dafür stellte er mehr als 100 Fotografien zusammen, von Haute Couture bis zu Herren- und Damenkonfektionen, die ursprünglich in renommierten Zeitschriften wie Vogue oder Harper’s Bazaar veröffentlicht wurden. Für die Gestaltung der Bände zeichnete Lindberghs langjähriger Artdirector und enger Freund Juan Gatti verantwortlich. Eine atemberaubende Hommage an das zeitlose Zusammenwirken von Haute Couture und Fotografie.


Der Autor | Martin Harrison
Martin Harrison ist Kunst- und Fotografie-Historiker sowie Ausstellungskurator. Er arbeitete mit Künstlern wie Linda McCartney und Peter Lindbergh an zahlreichen Projekten und Ausstellungen zusammen. Seit zwanzig Jahren forscht er über Francis Bacon und gab 2016 den Catalogue raisonné des Künstlers heraus.


Eine Hommage an das Zusammenwirken von Mode und Fotografie
Das Ergebnis ist elektrisierend. Inmitten des Trubels am Times Square glänzt Alek Wek im makellosen Bar-Kostüm von 1947, jenem berühmten Ensemble, das den frühen Stil des Hauses definierte. Klassische „Lindbergh-Schönheiten“ wie Saskia de Brauw, Karen Elson und Amber Valletta bewegen sich durch Menschenmassen und unter Gerüsten hindurch, spiegeln sich in Gebäudefassaden – gekleidet in Haute Couture, die Christian Dior noch von Hand fertigte, bis hin zu neueren Entwürfen von Maria Grazia Chiuri. Ein Spiel der Kontraste, das den Ambitionen dieser Stilübung jederzeit gerecht wird: Peter Lindberghs typisch monochrome, aber auch farbige Fotos heben auf meisterhafte Weise die Silhouetten, Feinheiten und Texturen jedes Kleidungsstücks hervor.


Der Fotograf | Peter Lindbergh
Peter Lindbergh (1944-2019) war ein Meister seines Fachs, dessen Name sich für immer in die Fotografie-Geschichte eingeschrieben hat: durch sein Shooting fürs erste amerikanische Vogue-Cover unter Leitung von Chefredakteurin Anna Wintour – das Foto einer Gruppe junger Frauen, die kurz darauf zu den Supermodels der 90er-Jahre werden sollten – sowie zahlreiche Ausstellungen in berühmten Institutionen wie dem Victoria & Albert Museum in London und dem Centre Pompidou in Paris. Einzelausstellungen widmeten ihm unter anderem der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin, das Bunkamura-Museum in Tokio und das Moskauer Puschkin-Museum für Bildende Künste.






VERLAG
TASCHEN
AUTOR
Martin Harrison
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
28 x 37 cm
SEITENANZAHL
520
GEWICHT
5220 g
SPRACHE
DE, EN, FR
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-8365-7990-2
Franziska –
Schön und irgendwie traurig zugleich. Das letzte Fotografieprojekt eines Großmeisters der Fotografie. Als großer Peter Lindbergh Fan durfte dieses Buch nicht in meiner Buchsammlung fehlen. Es zeigt bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Foto-Genies.
Das Buch umfasst zwei Bände in einem Schuber. Es ist sehr groß. Die Qualität und Aufmachung des Buches ist super – classy Taschen Verlag! Ich kanns nur empfehlen!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
IMO –
Liebe Franziska, ja, bei einem Lindbergh-Fan darf dieses großartige Sammlerstück wahrhaftig nicht fehlen! Mich begeistert, dass es in den beiden Bänden des Schubers ‚Peter Lindbergh. Dior‘ – wie der Titel schon sagt – gleichzeitig um zwei wahre Giganten ihrer Branche geht: um das bedeutende Modehaus Dior und um den großen Fotokünstler Lindbergh. Eine Hommage an zwei außergewöhnliche Größen! Danke für deinen Kommentar! Viele Grüße von Inga