Beschreibung
„By combining the goals of data visualization with the beauty and fidelity of photography, photoviz is able to represent the world in illuminating ways.“
– Nicholas Felton, S.3
PhotoViz – Photography plus Data Visualization
Fotos – oft eine Quelle der Inspiration, des rationalen Erkennens oder des emotionalen Erlebens und Staunens; und dies gilt erst recht für die neue Welt der PhotoViz, kombiniert aus den Begriffen ‚Photography‘ und ‚Data Visualization‘. Was steckt hinter dieser avantgardistisch anmutenden Wortzusammensetzung? Dies demonstriert auf eindrucksvolle Weise der von Nicholas Felton und dem gestalten Verlag veröffentlichte Bildband PhotoViz. Visualizing Information Through Photography.


„This collection ranges from single photos that express aggregate stories to novel photographic techniques that expand perception, to visualizations connecting thousands of photos.“
– Nicholas Felton, S.3




Visuelle Geschichten – erzählt mit Hilfe vielfältiger Techniken
Die Künstler verbinden Spitzentechnologie mit klassischen Fototechniken, sammeln und verdichten fotografisch aufgenommene Momente. Sie verwenden eine breite Palette analoger und digitaler Techniken, von Panoramen, Langzeitbelichtung und Slit-Scan-Fotografie bis hin zu Nachbearbeitung mit Hilfe von Metadaten, durch Collage und Überlagern mehrerer Bilder, um ihre visuellen Geschichten zu erzählen. Sie zeigen kompakt Muster und Zusammenhänge auf, machen die unsichtbare Welt um uns herum sichtbar und enthüllen Details, die ein einfaches Foto bzw. der klassische Fotojournalismus so nicht darzustellen vermag. Abstrakte und komplexe Informationen, wie das Verkehrsaufkommen an einem Flughafen (Mike Kelley) oder an einer Straßenkreuzung (Pelle Cass), oder Bewegung, etwa die Flugkurve eines Surfers (Agustin Muñoz), können in einem einzigen Bild wahrgenommen und verfolgt werden. Anhand eines Bildes kann eine ganze Geschichte von Anfang bis Ende verfolgt werden, so bei den aufeinanderfolgenden, zusammengefügten Fotos in einem Bild, das die gleiche Stelle von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Fong Di Wie) darstellt.


Der Autor | Nicholas Felton
Der US-Infografik-Designer Nicholas Felton hat von 2005 bis 2014 im Rahmen seines Projekts, das die Bereiche Selbstbeobachtung bzw. Selbstquantifizierung, Design und Kunst verbindet, seine Annual-Reports verfasst, die seine persönlichen Daten und Aktivitäten registrieren, in Infografiken und Diagrammen darstellen, reflektieren und analytisch und ästhetisch aufarbeiten. Er ist Mitbegründer von Daytum.com und arbeitete im Produkt-Design-Team bei Facebook. Seine Arbeiten fanden Beachtung in Publikationen der New York Times oder des Wall Street Journals.


Darstellung komplexer Phänomene durch PhotoViz
Er zeigt Werke von Künstlern, die an der Schnittstelle von Fotografie, Infografik und Datenvisualisierung arbeiten. Durch die Kombination von Fotografie mit Inhalten der Grafik und Infografik werden vielfältige Informationen vermittelt über komplexe Phänomene wie unsichtbare Wi-Fi-Netzwerke, intime Psychologie, globalen Handel, Verkehr, Bewegung, Abläufe oder Zeit.


PhotoViz – ein visueller Genuss und eine Quelle der Inspiration
Nicholas Felton stellt in seinem Bildband innovative und ansprechende Fotos zusammen, die in ihrem künstlerischen Ausdruck überzeugen, herausragende Fähigkeiten der Bildbearbeitung dokumentieren und durch kreative Aufnahme- und Montage-Techniken viel Information in nur einem Bild bieten. PhotoViz ist damit eine Quelle der Inspiration, eine Fundgrube und Ressource für Designer und Fotografen. Machen auch Sie eine Reise durch die neue Welt von PhotoViz!


VERLAG
gestalten
AUTOR
Nicholas Felton
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
24 × 30 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
1750 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2016
ISBN
978-3-89955-645-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.