Beschreibung
„Eine Reise durch die Welten von Edward Quinn ist eine Reise durch eine Zeit, die es so nie wieder geben wird – natürlich ist die Côte d’Azur auch heute noch hinreißend: Wenn man zur richtigen Jahreszeit an den richtigen Orten ist.“
Jürgen Lewandowski, S.13
Der Society-Fotograf Edward Quinn – ein nostalgischer Blick zurück auf die guten alten (Auto-)Zeiten
Wieder da und prächtiger als je zuvor: die neue Ausgabe des hinreißenden Bildbands ‚Stars & Cars‘ als überarbeiteter Reprint. Der Zeitpunkt der Publikation markiert das 100-jährige Jubiläum des legendären irischen Fotografen Edward Quinn und bietet eine Kuration von 150 der besten Fotografien von Quinn, die den Jet-Set-Glamour und das opulente Autodesign der Côte d’Azur der 1950er Jahre einfängt – Picasso und seine Hispano-Suiza, Brigitte Bardot in ihrem Lancia, die Onassis in ihrem Porsche und viele andere. Der Bildband nimmt uns mit auf eine opulente Fahrt durch die Lebensfreude der 1950er Jahre, bei der Prominente aus Showbiz, Kunst und Aristokratie mit ihren Oldtimern durch den goldenen Sonnenschein Südfrankreichs fahren.


„Sehen wir die Bilder also als das, was sie sind: eine wunderbare Erinnerung an eine Zeit, in der bei Gott nicht alles besser war, aber die Menschen die feste Überzeugung besaßen, dass alles besser werden könnte. Wahrscheinlich ist es dieser Optimismus, der diese Fotos zu etwas Besonderem macht. Und erfreuen wir uns auch an der Pracht und an der Vielfalt dieser Automobile – auch die wird es so nie weder geben.“
Jürgen Lewandowski, S.13




Die Herausgeber | Wolfgang Frei und Gret Quinn
Der Journalist Wolfgang Frei ist Neffe und Erbe Edward Quinns, mit dem gemeinsam er an zahlreichen Buch- und Filmprojekten gearbeitet hat. Er ist Direktor der 2012 gegründeten Edward Quinn Archives AG, deren umfangreiche Bestände er betreut. Die Schweizerin Gret Quinn, die seit 1952 mit Edward Quinn verheiratet war, half dem Society-Fotografen bei der Arbeit in der Dunkelkammer und bei Begleittexten zu seinen Fotografien. Das Ehepaar lebte 40 Jahre in Nizza und ab 1992 in der Schweiz, in der Nähe von Zürich. Sie starb im Jahr 2011.


Der Fotograf | Edward Quinn
Der Ire Edward Quinn (1920-1997) spielte in Belfast Hawaiigitarre und ging dann zur Royal Air Force. Als er später an die Côte d’Azur kam, fotografierte er Staatsmänner, Glamourgirls und Playboys ebenso wie Berühmtheiten aus Kunst, Musik und Literatur. Am eindrucksvollsten in Erinnerung bleiben seine Bilder von der noch unbekannten Audrey Hepburn, von Grace Kellys erster Begegnung mit Fürst Rainier und von der jungen Brigitte Bardot. Auch Picasso, T. S. Eliot und Gary Cooper bildete er ab. Mit seiner ausgefeilten Technik, großer Geduld und viel Charme hielt Quinn unvergessliche Momente der Riviera der Nachkriegszeit fest.








VERLAG
teNeues
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBER
Wolfgang Frei,
Gret Quinn
GRÖSSE
27,5 x 34 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
2530 g
SPRACHE
DE, EN, FR, IT, SP
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-96171-294-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.