Beschreibung
„Die Porträtfotografie hat mir schon immer am Herzen gelegen. Wie bereits Edgar Degas sagte: ‚Wir sind dafür auf der Welt, einander anzusehen.‘ Daher zeigen die Bilder vor allem Gesichter und Menschen. […] Beim Porträt betrachtet nicht nur der Fotograf das Objekt. Das Objekt gibt einen Blick auch zurück.“
David Krasnostein, S.17
Ein farbenprächtiger Bildband über Indien, der die Vielfalt des Landes auf das Schönste widerspiegelt
Dieser Bildband ist eine fotografische Reise durch die facettenreiche Kultur, die Gesichter und die Farben Indiens. Viele der Bilder wurden an den Ufern des Ganges bei Varanassi, Alt-Delhi und Jaipur, einige in Gujarat aufgenommen. Das Indien von heute ist ein modernes Land, und doch fest in alten Strukturen verankert, es ist einzigartig und voller Gegensätze. Das Buch enthält zahlreiche Informationen zu Kultur, Religion und Ritualen des Landes sowie eine Einführung zur Street Fotografie.


„In den Gesichtern sehe und spüre ich Indien und zugleich mich selbst. […] Die Gesichter sind die von Händlern, Kaufleuten, Straßenfegern, heiligen Männern und Frauen, Arbeitern, von Angehörigen von Stämmen […], Hindus, Christen, Dschains, Muslims, Buddhisten, Müttern und Vätern, die ihrem Alltagsleben nachgehen.“
David Krasnostein, S.17f.






Der Autor | David Krasnostein
Mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben hat sich David Krasnostein ganz der Fotografie verschrieben, vor allem der Reisefotografie, Street Fotografie und Portraits. 2019 erschien sein erster Bildband in Zusammenarbeit mit dem Hellenisches Museum in Victoria ‚A Resilient Spirit – Greek Life During The Lost Decade‘, gefolgt von einem Bildband über Marokko in Zusammenarbeit mit National Geographic. David Krasnostein engangiert sich nebenbei ehrenamtlich für zahlreiche Organisationen und wurde 2019 mit dem ‚Order of Australia‘ von Queen Elizabeth II ausgezeichnet.


Das Ungewöhnliche im Alltäglichen sehen
David Krasnosteins Bilder sind stark von der Tradition der Street Fotografie beeinflusst, die sowohl das Gewöhnliche als auch das Außergewöhnliche einfängt. Ein Aspekt seiner Arbeit, den er zutiefst lohnend und fast magisch findet, ist das Festhalten von Porträts alltäglicher Menschen, die zu etwas Außergewöhnlichem werden durch eine bloße Verschiebung der Geographie: Was an einem Ort banal wirken mag, wird anderswo außergewöhnlich und umgekehrt. Eines haben all seine Bilder gemein: Sie sind gezeichnet von Lebensfreude, Farbenpracht und kultureller Vielfalt und fangen somit auf das schönste die Essenz Indiens ein. Ein Buch für alle Indien-Reisenden, Armchair-Traveller und Liebhaber von Reise- und Ethnofotografie!






Inhaltsverzeichnis |
Die Farben und Gesichter Indiens
Einführung 6 |
Vorwort 22 |
Ganges 32 |
Old Delhi 134 |
Jaipur 184 |
Gujarat 210 |
Dank 286 |
Biografie 287 |




VERLAG
teNeues
AUTOR
David Krasnostein
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
24,5 x 31,4 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
2082 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-96171-287-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.