Beschreibung
„Van Gogh war sein ganzes Leben lang ein neugieriger Mensch. Er erkundete gern ihm unbekannte Städte und Dörfer und durchstreifte immer wieder die freie Natur. Doch wo immer er war, irgendwann kam der Moment, da wollte er wieder weg.“
Nienke Denekamp und René van Blerk, S.9
Lebensstationen – eine Reise auf den Spuren van Goghs
Vincent van Gogh (1853 – 1890) lebte in einer spannenden Zeit: Mit dem umfangreichen und revolutionären Ausbau der Eisenbahn in Europa veränderte sich die Welt rapide und grundlegend. Van Gogh, ein moderner und aufgeschlossener Mann, war mittendrin! Der große van Gogh Atlas wandelt auf Van Goghs Spuren und führt uns an alle Orte, in denen er gelebt und gearbeitet hat. Der Leser wird mitgenommen auf eine Zeitreise in seine Welt und entdeckt dank der meisterhaften Kunstwerke des Künstlers eine große Vielfalt an ländlichen und urbanen Gegebenheiten – nicht nur die friedliche Landschaft von Brabant und den Süden Frankreichs, sondern auch den Großstadtrummel von London oder Paris. Van Gogh lebte an mehr als 20 verschiedenen Orten und behielt seine Neugier und Weltoffenheit immer bei. Der Atlas erzählt uns, basierend auf einer erlesenen, reichen Auswahl seiner Gemälde, Skizzen und Briefe die Geschichte von van Gogh dem Künstler, dem Europäer, dem Reisenden.


„Theo und später seine Frau Jo hoben jeden Brief und jedes Bild, jede Skizze und jeden Entwurf auf. […] Ein bedeutendes Erbe, das die Geschichte erzählt vom Menschen, Künstler und dem leidenschaftlichen, ruhelosen Reisenden Vincent van Gogh.“
Nienke Denekamp und René van Blerk, S.9




Die Autoren | Nienke Denekamp, René van Blerk, Teio Meedendorp
Nienke Denekamp (geb. 1967) lebt und arbeitet als freiberufliche Autorin und (Bild-)Redakteurin in Amsterdam für verschiedene Magazine und Zeitungen sowie für den Verlag Uitgeverij Bas Lubberhuizen.
René van Blerk (geb. 1970) arbeitete nach seinem Studium der Kunstgeschichte in Amsterdam zunächst acht Jahre als Lehrer und anschließend als Leitender Museumspädagoge im Van Gogh Museum.
Der Kunsthistoriker Teio Meedendorp (geb. 1961) ist seit 2009 als Wissenschaftler am Van Gogh Museum tätig mit Arbeitsschwerpunkt ‚Lebens- und Schaffensstationen‘ van Goghs. Auf der Grundlage seiner Forschung am Kröller-Müller Museum über Gemälde und Zeichnungen van Goghs entstanden zwei publizierte Bestandskataloge.


Brief von Vincent van Gogh an seinen Bruder Theo
»Bleibe stets in Bewegung und liebe die Natur. Nur so wirst Du Kunst immer besser verstehen. Maler verstehen die Natur und lieben sie. Sie lehren uns das Sehen.«








VERLAG
Sieveking
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Nienke Denekamp, René van Blerk, Teio Meedendorp
GRÖSSE
19 x 24,5 cm
SEITENANZAHL
182
GEWICHT
795 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-944874-75-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.