Beschreibung
„Der vorliegende Katalog, der zur Ausstellung in der Imaginata Jena […] entstanden ist, fasst […Sebastian Jungs] Arbeiten zusammen, ergänzt um einführende Texte, einen Think-Tank und ein Künstlergespräch.“
Ella Falldorf, S.8
Betrachtungen zu Ostdeutschland aus Kunst, Theorie und Praxis
Auf die Frage ‚Was ist Ost Deutsch Now?‘ gibt Jung keine monokausale Antwort. Stattdessen beobachtet er auf empathische und humoristische Weise die Resultate des unerfüllten Glücksversprechens. Die dabei zum Vorschein tretende groteske Spannung zwischen beklemmender Einsamkeit, Konsum und Spaß wird formal verdichtet und überträgt sich auf die BetrachterInnen, denen das Lachen im Halse steckenbleibt. Denn trotz Komik und Witz in der Formensprache fordern seine Arbeiten in diesem Katalog eine Auseinandersetzung mit Gewalt, Hass und Einsamkeit in Ostdeutschland.


„Indem er seine künstlerischen Arbeiten in einem Think-Tank durch interdisziplinäre Perspektiven erweitert, kreiert Jung schon hier einen dezentralen, sozialen Raum des Austauschs“ und stößt eine Diskussion darüber an, „was nach der Wende 1989 in Ostdeutschland schiefgelaufen ist.“
Ella Falldorf, S.8




Der Künstler | Sebastian Jung
Sebastian Jung (geb. 1987 in Jena) lebt und arbeitet in Leipzig. Er hat 2013 sein Studium der Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Design-Diplom abgeschlossen. Bekannt wurde er durch zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen sowie durch seine Interventionen und Publikationen.


Die Herausgeberin | Ella Falldorf
Ella Falldorf hat nach ihrem Studium der Kunstgeschichte und Soziologie an der Universität Jena einen Masterstudiengang an der Universität Haifa absolviert, der mit einer Arbeit über Kunst im Konzentrationslager Buchenwald endete. Ihre Auseinandersetzung mit der Lagerkunst setzt sie derzeit im Rahmen eines Promotionsvorhabens in Jena fort.




Inhaltsverzeichnis |
Ost Deutsch Now
Ella Falldorf – Von Lost Places und uneingelösten Glücksversprechen, Ella Falldorf 8 | Think-Tank 11 | AutorInnen 13 | Matthias Quent – Rechts außen in Ostdeutschland 15 | Nhi Le – Immer wieder das Gleiche 16 | Axel Salheiser – Ostdeutsche Identität 17 | Michael Arzt – Requiem for a Failed State 18 | Janine Dieckmann – „So isser, der Ossi“ – Vielfältig! 19 | Christoph Tannert – Kunst ist Demut 20 | Jörg Sundermeier – Undeutsch 21 | Osaren Igbinoba – Refugees in East Germany 22 | Sylka Scholz – Wem nützt die Rede vom ‚braunen Osten‘? 25 | Zeichnungen aus dem Vergnügungspark 27 | Karl Marx im Einkaufszentrum 35 | Verena Krieger – Zur De-Platzierung einer umstrittenen Bronzebüste 36 | Meine Freunde sind nach Bayern gezogen, ich nach Sachsen 47 | Sophia Pietryga – „Und der Zukunft zugewandt“ 48 | Früher hat er Pornos gemacht, heute sammelt er Flaschen 69 | Gespräch zwischen Ella Falldorf und Sebastian Jung 114 | Biografie Sebastian Jung 141 | Impressum 142 |




VERLAG
Kerber
HERAUSGEBERIN
Ella Falldorf
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
15 x 21 cm
SEITENANZAHL
144
GEWICHT
361 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7356-0647-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.