Beschreibung
„Das Studium der Literaturgeschichte macht […] nicht nur den Verstand reicher, sondern die gesamte Innerlichkeit“
Hermann Kurzke, S.14
Eine Handreichung für passionierte Leserinnen und Leser
Kann man Literatur ‚richtig‘ lesen und interpretieren? Oder ist die Lektüre eines Romans, eines Gedichts, eines Theaterstücks ein durch und durch subjektives Erlebnis? Der Germanist Hermann Kurzke zeigt in seinem Streifzug durch die deutsche und europäische Literatur, dass beides stimmt. Dieses gelehrte und doch wunderbar leicht geschriebene Buch will helfen, Literatur besser zu verstehen, und macht zugleich deutlich, dass Lesen auch und vor allem Vergnügen bereiten soll. Von Kleist bis Thomas Mann, vom Minnesang bis zum Bildungsroman, von Dante bis Günter Grass, von geistlichen Liedern bis Hans Magnus Enzensberger – Hermann Kurzke liest Prosa, Poesie und Dramen mit der analytischen Kraft des Professors und erweist sich gleichwohl als begnadeter Literaturverführer. Wer Kurzke liest, hat mehr vom Lesen großer Literatur.


„Dieses Buch will eine Orientierung für Liebhaber der Literatur, für engagierte Leser sein, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Bewanderte. Denen will es nicht nur mühsalerleichternd ‚Stecken und Stab‘ […] sein, sondern eine Lust und ein Vergnügen.“
Hermann Kurzke, S.13






Der Autor | Hermann Kurzke
Hermann Kurzke ist Professor em. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz. Er wurde durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt, u.a. durch seine große Biographie ‚Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk‘ (2006).






VERLAG
C.H.Beck
AUTOR
Hermann Kurzke
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
13,9 x 21,7 cm
SEITENANZAHL
394
GEWICHT
628 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-406-76435-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.