Beschreibung
„Als Synonym für Eskapismus und Spektakel hat die Côte d’Azur Generationen von Schriftstellern, Malern, Filmemachern und Fotografen inspiriert, die dort gearbeitet, sich erholt, Urlaub gemacht oder sich niedergelassen haben.“
Sophie Wright, S.14
Photography of the Côte d’Azur
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen viele Künstler aus Paris an die Côte d’Azur und erhoben die bis dato abgelegene Region zum place to be für Kreative, Intellektuelle und Lebenskünstler. In gewisser Weise wurde an der französischen Riviera mit ihrem legendären Licht auch die Entwicklung der Kunstfotografie vorangetrieben. Light on the Riviera zeichnet diese Dynamik anhand der Werke von Fotografen wie Charles Nègre oder Lee Miller, Martine Franck und Helmut Newton nach. Fotografen nahmen Maler, Modemacher und ihre Werke auf und wurden ihrerseits von ihnen beeinflusst. So ist über Jahrzehnte ein visuelles Erbe entstanden, das in diesem Buch chronologisch erzählt wird – von den Anfängen der Fotografie und der avantgardistischen Mode in den 1920er-Jahren über die Surrealisten bis hin zu den Golden Fifties der Paparazzi-Fotografie, zu Künstler-Porträts und zum Fotojournalismus.


„Alles glänzt in der Sonne; mir ist schwindlig, ich bin betäubt, verblüfft. Die Leute sagen: Ich kann meinen Augen nicht trauen. Aber ich traue meinen Augen noch. […] Ich betrachte das Meer, die Spiegelung am Horizont, die roten Felsen und alles …! In Paris war alles ein bisschen grau: hier ist es das Gegenteil von grau.“
Jacques-Henri Lartigue, S.254




Die Autorin | Sophie Wright
Sophie Wright ist Photography Consultant mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen künstlerische Leitung, Kuration, Strategie und Vertrieb für Künstler und Sammlungen. Als Expertin für Dokumentarfotografie war sie bis 2020 Global Cultural Director bei Magnum Photos. Zu ihren Buchveröffentlichungen gehört z.B. ‚Magnum China‘ (2018); Wanderausstellungen sind u. a. ‚The Body Observed‘ im Sainsbury Centre (2019) oder ‚Now is the Time‘. Sie initiierte ‚Magnum Photos Now‘, ein Gesprächsprogramm mit dem Barbican Centre (2016-2019), und konzipierte das Live Lab, eine experimentelle Ausstellungsserie in London, Shenzhen, Moskau und Paris (2017/18). In ihrer Ausstellung ‚America in Crisis‘ (2022) ergänzte sie ein historisches Magnum-Projekt von 1969 mit zeitgenössischen Arbeiten von 2020.


Die Herausgeberin | Geneviève Janvrin
Die auf dem Kunstmarkt erfahrene Expertin für Fotografie Genevieve Janvrin arbeitet mit allen wichtigen Sammlern dieses Mediums in Europa und Amerika zusammen. Nach ihrem Bachelor of Arts am University College London, wo sie sich in ihrem letzten Jahr auf die surrealistische Fotografie und die Fotografie von Dora Maar spezialisierte, begann sie ihre Karriere 2001 in der renommierten Michael Hoppen Gallery in London und arbeitete anschließend für Rex Irwin Fine Art in Sydney und Magnum Photos in London und New York. Sie war als Head of Europe für die Abteilung Fotografie bei Phillips Auction House, dem führenden Auktionshaus für Fotografie, tätig. Mit der Veröffentlichung ihres Buches verwirklicht sie den lang gehegten Wunsch, den Reichtum der in Südfrankreich, ihrer Wahlheimat, entstandenen Fotografie zu zeigen.




Inhaltsverzeichnis |
Light on the Riviera
Die Geschichte der Fotografie an der Côte d’Azur 14 | Early Pioneers. Charles Nègre und das Verfahren der Fotografie 18 | The Belle Époque. Éditions Gilletta 40 | Photographing Paradise. Jacques-Henri Lartigues Tagebücher 60 | Modernists in Marseille. Germaine Krull & László Maholy-Nagy 86 | A Surrealist Summer. Lee Miller, Man Ray & Dora Maar 98 | Escape from France, Villa Air Bel. Dessin Collectif & André Breton 126 | The Golden Fifties. Edward Quinn 146 | Painting with Light. Das Künstlerporträt 168 | Decisive Moments on the Côte d’Azur. Elliott Erwitt und die zweite Generation der Magnum-Fotografen 190 | Sun, Sex and Swimming Pools. Helmut Newton 210 | Colour Documentary of the Riviera. Georgui Pinkhassov & Martin Parr 230 | Über Geneviève Janvrin & Sophie Wright 252 | Zitate auf Deutsch 254 | Danksagung 255 | Bildnachweis 255 | Impressum 256 |




VERLAG
teNeues
BINDUNG
Hardcover
AUTORINNEN
Geneviève Janvrin, Sophie Wright
GRÖSSE
27,5 x 34 cm
SEITENANZAHL
256
GEWICHT
2309 g
SPRACHE
DE, EN, FR
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-96171-395-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.