Beschreibung
„Einer jener guten Zufälle aber war es, dass wir aus dem bei Cassel gelegenen Dorfe Niederzwehrn eine Bäuerin kennen lernten, die uns die meisten und schönsten Märchen des zweiten Bandes erzählte.“
Brüder Grimm, S.19
Die Märchen der Brüder Grimm – Gesamtausgabe
Die Märchen der Brüder Grimm sind das am weitesten verbreitete Buch deutscher Sprache. Viele Ausgaben sind in irgendeiner Form, meist für Kinder, bearbeitet. Diese Gesamtausgabe bietet die Märchen so, wie sie von den Brüdern Grimm selbst herausgegeben wurden. Dabei ist sie im doppelten Sinne konkurrenzlos: Sie umfasst zum einen nicht nur alle Märchen nach der »Ausgabe letzter Hand« von 1857, sondern auch alle von den Grimms dort nicht mehr aufgenommenen Märchen früherer Auflagen. Zum anderen enthält die Ausgabe auch alle Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Ein umfangreicher Anhang bietet exakte Herkunftsnachweise zu jedem Märchen, verzeichnet alle Beiträger und Vermittler, nennt die Erscheinungsjahre der verschiedenen Märchen-Fassungen und bietet viele weitere Informationen.


„Gesammelt haben wir an diesen Märchen seit etwa dreizehn Jahren, der erste Band, welcher im Jahre 1812 erschien, enthielt meist was wir nach und nach in Hessen, in den Main- und Kinziggegenden der Grafschaft Hanau, wo wir her sind, von mündlichen Überlieferungen aufgefasst hatten.“
Brüder Grimm, S.17f.




Der Herausgeber | Heinz Rölleke
Heinz Rölleke ist Professor für Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Wuppertal und der bekannteste deutsche Grimm-Experte und Märchenforscher.






VERLAG
Reclam
AUTOREN
Brüder Grimm
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
12 x 19 cm
SEITENANZAHL
1506
GEWICHT
1516 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-15-030048-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.