Beschreibung
Andersen schrieb für Erwachsene – „nur eben zuweilen auch für diejenigen Erwachsenen, die den Kindern beim Lesen über die Schulter schauen, […].“
Heinrich Detering, S.499
Andersens Märchen – zauberhaft und vielschichtig
Vor mehr als 150 Jahren bereicherte Andersen mit seinen großartigen Erzählungen die Welt der Märchen. Ausgehend von Deutschland wurden sie schnell in ganz Europa bekannt und gehören heute zum weltweiten Kulturgut. Fantasievoll erzählt fesseln, ergreifen und berühren sie bis heute Kinder und Erwachsene. Herausgegeben vom Andersen-Übersetzer Detering enthält dieser Reclam-Band eine Sammlung der bekanntesten Märchen des berühmten Dänen. Kommentare zu den vielschichtigen Texten und Angaben zum Leben des Autors geben Hinweise zur Deutung und ermöglichen es, den Bezug zu Andersens Biographie herzustellen. Reclams Ausgabe der Märchen von Hans Christian Andersen begeistert Jung und Alt mit Geschichten wie ‚Der fliegende Koffer‘, ‚Das missratene Entchen‘, ‚Die Schneekönigin‘ oder ‚Die Prinzessin auf der Erbse‘. Lesespaß ist garantiert, und darüber hinaus ein tieferes Verständnis dieser beliebten Klassiker der Weltliteratur.


„‚Kindlich‘ ist und bleibt an den meisten dieser Texte allein die Perspektive, aus der Kultur und Konventionen der Erwachsenenwelt betrachtet werden, verfremdend, staunend oder empört.“
Heinrich Detering, S.499






Der Autor | Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 im dänischen Odense geboren; seit 1967 wird an seinem Geburtstag der Internationale Kinderbuchtag begangen. Das mit einer unbändigen Fantasie und kreativen Ader ausgestattete Einzelkind wurde von seinem Vater sowie mehreren anderen Gönnern in seiner künstlerischen Laufbahn gefördert. Andersen schrieb Romane, Gedichte und 168 Märchen, von denen viele zu internationalen Klassikern geworden sind. Er starb 1875 im Alter von 70 Jahren hochanerkannt als Nationaldichter Dänemarks.


Inhaltsverzeichnis |
Hans Christian Andersen. Märchen und Geschichten
Der Schreiber 7 | Die Elfen auf der Lüneburger Heide 8 | Das Feuerzeug 13 | Klein-Claus und Groß-Claus 22 | Die Prinzessin auf der Erbse 36 | Däumelinchen 38 | Der ungezogene Junge 51 | Die Geschichte des alten Steuermanns 54 | Die kleine Meerfrau 56 | Die neuen Kleider des Kaisers 83 | Der standhafte Zinnsoldat 89 | Der fliegende Koffer 94 | Eine Rose von Homers Grab 101 | Ole Augenzu 103 | Der Schweinehirt 117 | Die Nachtigall 123 | Das Liebespaar 135 | Das missratene Entchen 138 | Der Tannenbaum 149 | Die Schneekönigin 160 | Die roten Schuhe 200 | Die Hirtin und der Schornsteinfeger 207 | Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern 213 | Ein Bild vom Kastellwall 216 | Aus einem Fenster im Armenhaus Vartou 217 | Der Schatten 219 | Der Wassertropfen 234 | Die Geschichte einer Mutter 236 | Rungholt 242 | Der Flachs 244 | Herzenskummer 249 | In Tausenden von Jahren 252 | Zwei Jungfrauen 255 | Geldschwein 258 | Hans Tolpatsch 261 | Der letzte Traum der alten Eiche 267 | Schlammkönigs Tochter 274 | Der böse Fürst 317 | Trollhättan oder der Trollberg 320 | Goethes ‚Faust’, Zweiter Teil 329 | Der Wind erzählt von Valdemar Daae und seinen Töchtern 335 | Was Vatter tut, ist immer das Richtige 348 | Der Schneemann 354 | Der Schmetterling 361 | Die Geschichte vom Raben 364 | Die Lumpen 365 | Die Dryade 368 | Quak 394 | König, Dame und Bube 397 | Dänische Volkssagen 402 | Der Gärtner und die Herrschaft 412 | Der Floh und der Professor 421 | Nürnberg 426 | Tante Zahnschmerz 430 | Sündflut No. 2 445 | Das Paradies der Erinnerung 446 | An die älteren Leser 447 | Der Vogel Phönix 449 | Die Muse des neuen Jahrhunderts 451 | Der Vogel des Volksgesangs 459 | Ein Blatt, in Norwegen geschrieben 463 | Zu den Texten 467 | Nachwort 498 |




VERLAG
Reclam
BINDUNG
Hardcover
AUTOR
Hans Christian Andersen
GRÖSSE
12 x 19 cm
SEITENANZAHL
512
GEWICHT
486 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2012
ISBN
978-3-15-010761-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.