Beschreibung
„Stell dir vor, wie du auf unserer Reise einen Pfad durch den Dschungel schlägst, mit einer Karawane durch die Wüste reist oder aus dem Krähennest eines Schiffes die Weltmeere überblickst.“
Aaron Rosen, S.6
Eine prachtvolle Reise durch die Kunst- und Weltgeschichte zu dreißig Orten rund um den Globus
Diese spannende Reise durch die Weltgeschichte startet in den Höhlen von Nawarla Gabanmang im Jahr 35.000 vor Christus, führt zum Tempel von Luxor im Jahr 1250 v. Chr., nach Rom zu Beginn der Zeitrechnung, ins atemberaubende Angkor Wat von 1200, ins blühende Florenz während der Renaissance um 1500, über London um 1850, Wien um 1900 und ins energiegeladene New York der 1950er Jahre. Auf jeder Station der Reise bieten sich dem Leser Geschichten über erstaunliche Kunstwerke sowie die Kulturen, aus denen sie entstammen.


„Kunst kann mehr als nur schön sein. Sie spiegelt ihr Umfeld wider – von Religion über Politik bis hin zur Lebensweise der Menschen – und sie nimmt Einfluss. Ich habe die Orte und Daten für dieses Buch ausgesucht, weil sie unglaubliche Momentaufnahmen unterschiedlichster Kulturen sind.“
Aaron Rosen, S.7




Der Autor | Aaron Rosen
Dr. Aaron Rosen ist Professor am Rocky Mountain College und Gastprofessor am King’s College London, Autor und Redakteur und hat zahlreiche wissenschaftliche und populäre Publikationen verfasst.




Eine globale Kunstgeschichte und eine Zeitreise der besonderen Art
Die Reise verläuft chronologisch, führt aber um die ganze Welt und legt den Fokus auf entscheidende Momente der Weltgeschichte, wichtige Kunstbewegungen und besonders bedeutende Meisterwerke und Interessen.


Eine liebevolle Einführung in die Welt der Kunst – für Kinder und auch für Erwachsene
Ob in der Antike, im Mittelalter oder der Moderne, immer können die Kinder Kunstwerke und ihre Geschichte auf aufwendig illustrierten und abwechslungsreichen Doppelseiten erleben. An den einzelnen Orten werden immer wieder einzelne Künstler und wichtige Werke herausgepickt und für ein junges Publikum erklärt. In diesem ersten Buch seiner Art erzählt Professor Aaron Rosen auf zugängliche und kompetente Art und Weise, wie sich die Kulturgeschichte der Welt entwickelt hat.


Inhaltsverzeichnis |
Eine Reise durch die Kunst und die Weltgeschichte
Komm mit auf eine Reise 6 | Prähistorische & antike Kunst: Nawarla Gabarnmang c. 35.000 v. Chr. 10 | Theben 1250 v. Chr. 14 | Ninive 700 v. Chr. 18 | Athen 450 v. Chr. 22 | Rom 26 | Teotihuacán 300 n. Chr. 30 | Ajanta 500 n. Chr. 34 | Jerusalem 700 n. Chr. 38 | Haithabu 900 n. Chr. 42 | Mittelalterliche & frühe moderne Kunst: Cahokia 1100 48 | Angkor 1150 52 | Groß-Simbabwe 1300 56 | Peking 1400 60 | Granada 1450 64 | Florenz 1500 68 | Timbuktu 1550 72 | Amsterdam 1650 76 | Isfahan 1700 80 | Moderne & zeitgenössische Kunst: Edo 1800 86 | Haida Gwaii 1825 90 | London 1850 94 | Paris 1875 98 | Wien 1900 102 | Moskau 1920 106 | Mexiko-Stadt 1930 110 | New York 1950 114 | San Francisco 1960 118 | Berlin 1990 122 | Seoul 2000 126 | Rio de Janeiro 2020 130 | Die Reise geht weiter 134 | Glossar 136 | Index 138 | Bildnachweis 140 |




VERLAG
Midas
AUTOR
Aaron Rosen
ALTER
ab 8 Jahre
GRÖSSE
21 x 26,6 cm
SEITENANZAHL
144
GEWICHT
734 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-03876-124-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.