Beschreibung
„Das Buch zeigt dir Beispiele, wie du deinen persönlichen Besitz in Form von künstlerischen Bestandsaufnahmen erforschen und dokumentieren kannst.“
Silke Wawro, S.16
Der Weg zu einem neuen Besitzbewusstsein – mit kreativen Aufgaben und bemerkenswerten Infos
In Schränken, Regalen, Schubladen und Truhen sammeln wir über die Jahre Besitztümer an. Solche, über die wir uns beinahe täglich freuen. Solche, die im hintersten Winkel längst in Vergessenheit geraten sind. Und alles dazwischen. Aufräumen und Ausmisten ist ‚in‘, aber darum geht es Silke Wawro nicht. Stattdessen lädt sie zu Streifzügen durch die eigenen vier Wände ein, mit dem Ziel, Besitzbewusstsein zu schaffen. Die Dinge des Alltags durch kreative Inszenierungen, künstlerische Installationen und Funktionsentfremdung neu zu sehen. Anders wahrzunehmen. Sich gegen das tägliche Vergessen und Verräumen zur Wehr zu setzen.


„Hallo und schön, dass du dieses Buch in den Händen hältst. Wenn du weiterblätterst, bekommst du vielleicht Lust, deine Wohnung zu deinem Atelier werden zu lassen. Du wirst zur Installationskünstlerin oder zum Installationskünstler und dieses Skizzenbuch wird zu deinem eigenen Museum.“
Silke Wawro, S.16






Die Autorin | Silke Wawro
Silke Wawro (geb.1974) lehrt seit 2007 an der Universität Dortmund am Institut für Kunst und Materielle Kultur und seit 2019 an der Ecosign Akademie für Gestaltung in Köln. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Beziehung zwischen Mensch und Gebrauchsgegenstand und die Auswirkungen von Überfluss und Massenproduktion auf das soziale Leben des Konsumenten. Silke Wawros Projekte werden international ausgestellt, wie zum Beispiel auf der Gwangju Design Biennale in Korea oder in der weltweiten Wanderausstellung New Olds des IFA, Institut für Auslandsbeziehungen. Für ihre Arbeiten erhielt sie mehrere Stipendien und Preise.


Experimentell-spielerische Übungen kombiniert mit Fachwissen zum Thema Konsumverhalten und mit aktuellen Fakten
Sind es die Dinge, die sich verändern? Oder verändern Sie den Blick? Wertet die Inszenierung Ihren Besitz auf? Oder werfen Sie danach das eine oder andere weg? In der Interaktion mit den Dingen reflektieren Sie deren Bedeutung. Machen Sie ihre Wohnung zum Atelier. Sie werden sich wundern, was Ihnen die Dinge über Sie sagen. Und Sie zu den Dingen.










VERLAG
Hermann Schmidt
AUTORIN
Silke Wawro
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
15,5 x 22 cm
SEITENANZAHL
216
GEWICHT
428 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-87439-934-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.