Bücherorte | Bücher & Bildbände

Du liebst Bücher? Dann möchten wir dir diese Bücher und Bildbände empfehlen! Tauche mit uns in die Welt der Bücher ab.
„Bücher sind mein Leben und meine Welt. […] Sie unbegrenzt anzusammeln und sich an ihrer Gesellschaft zu erfreuen hat etwa sehr Beruhigendes“, sagte Karl Lagerfeld. Wer so denkt und empfindet, der fühlt sich angezogen von den faszinierenden Bücherorten weltweit und rund um uns herum. Solche Orte der Bücherwelt – Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken, private Sammlungen bedeutender Persönlichkeiten, die sich gerne mit Büchern umgeben, werden eindrucksvoll präsentiert in zahlreichen Bildbänden. Einige ausgewählte Exemplare, die die besondere Atmosphäre der Bücherorte einfangen und den Betrachter in ihren Bann ziehen, Lese- und Reiselust wecken, finden sich in unserem Sortiment. Schau sie dir unbedingt an!
Mit Büchern leben |
Bücher über Bücherorte
MIT BÜCHERN LEBEN | GERSTENBERG
Büchersammlungen leidenschaftlicher Buchliebhaber
Bücherfreunde lesen, lieben und leben Bücher. Für sie sind Bücher Gefährten, die sie durchs Leben begleiten und immer für sie da sind. Entsprechend umgeben sie sich in ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld mit ihren Büchern und führen ihre persönlichen Haus-Bibliotheken. Von Buchliebhabern und –sammlern handelt der Bildband ‚Mit Büchern leben‘, der 40 recht unterschiedliche Privatbibliotheken präsentiert und ihre Besitzer porträtiert. Die Palette der Büchersammlungen ist breit, von der behaglichen Leserecke in einer ehemaligen Scheune bis zur edlen Herrenhausbibliothek. Auch der Kreis der einbezogenen Persönlichkeiten, die ihr Zuhause mit Büchern wohnlich gestalten, ist vielfältig, von der Autorin Flora Biddle, die bis 1995 im Whitney Museum of American Art tätig war, über den Herzog von Devonshire, bis zu Paul Getty oder Keith Richards von den ‚Rolling Stones‘. Unterhaltsam und inspirierend ist der Blick in alle diese Lese-Refugien. Für alle, die sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen können, finden sich im Bildband zahlreiche Anregungen für den Aufbau der eigenen Büchersammlung und für eine bücherfreundliche Raumgestaltung.
„Das Studium der Literaturgeschichte macht […] nicht nur den Verstand reicher, sondern die gesamte Innerlichkeit“
„In unserem täglichen Leben ist Schrift allgegenwärtig – wir nehmen sie als selbstverständlich hin.“

BIBLIOSTIL. VOM LEBEN MIT BÜCHERN | PRESTEL
„Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.“ (Cicero)
Dieser Bildband zeigt, wie unterschiedliche Büchermenschen – Schriftsteller, Buchhändler oder Künstler und Sammler – mit Büchern leben. Anhand inspirierender Texte über die Liebe zum Buch und erstklassiger Interior-Fotografie gewährt er Einblicke in die Wohnräume von Buchliebhabern weltweit: von Berlin bis Brooklyn, London bis Lissabon – unter anderem in die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm. Es offenbart recht unterschiedliche BiblioStile, denn jede und jeder liest anders und gestaltet sein Umfeld und Leben mit Büchern anders. Ein anregendes Buch über und für Bücherfreunde, Büchernarren und Bibliophile sowie für jeden, der sich für Interior-Design interessiert!
Buchhandlungen |
Bücher über Bücherorte
BUCHHANDLUNGEN. EINE LIEBESERKLÄRUNG | PRESTEL
Buchhandlungen, Buchläden, Antiquariate weltweit – Eine Hommage an die Welt der Bücher
Wer kennt es nicht, das Wohlgefühl, das einen überkommt, wenn man in einem schön gestalteten Buchladen verweilt, sich von seiner Atmosphäre einfangen lässt und stöbert und dabei die Zeit vergisst – umgeben von der Atmosphäre und vom Duft druckfrischer Bücher? Beim Durchblättern des Bildbands ‚Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung‘ kann man sich gut in diese Situation hineinversetzen. Es werden 47 Buchhandlungen vorgestellt, die Horst Friedrichs und Stuart Husband auf ihrer Reise durch Europa und die USA besucht haben: Läden mit besonderer Ausstrahlung, in denen man die Leidenschaft der Inhaber spürt, inspirierende Orte, die die Welt der Gedanken und Ideen repräsentieren. Das Buch zeigt mit ausdrucksstarken Fotografien Außen- und Innengestaltung einzigartiger Buchhandlungen, ihre Raumkonzepte, Einrichtung, Sortiment und Art der Präsentation. Es erzählt die Geschichte von Läden, in denen es ein besonderes Erlebnis ist, ein Buch zu kaufen.
„Buchhandlungen eröffnen uns Räume zur Reflexion und für Begegnungen; sie tragen entscheidend dazu bei, die kulturelle Vielfalt zu bewahren.“
DIE BUCHHANDLUNG DER WÜNSCHE | VERLAG HERMANN SCHMIDT
Eine Liebeserklärung an zauberhafte Buchläden
Bücherfreunde und Leseratten aufgepasst! Die Graphic Novel über ‚die Buchhandlung der Wünsche‘ führt euch zu einem Buchhändler, der eure Bücherträume wahr werden lässt. Sie erzählt wundersame Geschichten rund ums Buch. Sie lässt euch eintauchen in die besondere Welt der Bücher, die schlau oder glücklich machen, die neue Ideen oder Pausen vom Alltag schenken, euer Leben verändern. Sie ist eine Liebeserklärung ans Buch, ans Lesen – voller Respekt für alle, die in der schönsten Branche der Welt tätig sind.
In most European countries „the bookshop is viewed as a synonym for culture and education.“
Bibliotheken |
Bücher über Bücherorte
BIBLIOTHEKEN | SCHIRMER/MOSEL
Eine Reise ans ‚Büchermeer‘, zu den eindrucksvollsten Bibliotheken der Welt
Wer eine Bibliothek betritt, den ergreift unweigerlich eine Art Ehrfurcht beim Anblick all der aneinander gereihten Buchrücken in den endlosen Regalen. Überwältigend ist Gedanke an all die Ideen, Erfahrungen, Abenteuer oder Kenntnisse, die hier gehütet, beim Lesen wieder lebendig werden und die Sicht aufs Leben und die Welt verändern. Wer den Bildband ‚Bibliotheken‘ von Schirmer Mosel durchblättert, spürt deutlich diese Ausstrahlung, die Büchern und Bibliotheken eigen ist. Altehrwürdige und moderne, mehr oder weniger bekannte, große und kleinere öffentliche Bibliotheken in Europa und den USA hat Candida Höfer auf ihrer Reise um die Welt fotografiert und die Magie dieser Räume eingefangen. Ein großartiger Anblick für jeden Buchliebhaber und ein wertvoller Planer für die Reise zu den Sehnsuchtsorten der Bibliophilen!
„Libraries have been transformed from quiet, introverted buildings into information providers for the promotion of communication.“