Beschreibung
“I hope this book serves as a reminder of just how human sport is, after all. It’s full of stories about personal relationships; of working together to overcome obstacles. Because, in the end, it’s people and the strength of their connections that set off a chain reaction of ideas at Nike.“
Mark Parker, S.9
Besser ist – für Nike – immer nur vorübergehend
‚Nike: Better is Temporary‘ ist eine wegweisende Veröffentlichung, die Nikes Transformation von einem rebellischen Emporkömmling zu einem globalen Phänomen darstellt. Diese umfassende visuelle Übersicht bietet einen beispiellosen Blick hinter die Kulissen der ethosgetriebenen Designformel von Nike und zeigt branchenbestimmende Innovationen und weltweit anerkannte Produkte neben bisher unveröffentlichten Designs, Prototypen, Insider-Geschichten und mehr.


“Nike’s focus will always be to deliver performance innovation that lets athletes do their very best. […] we’re strengthening our deep relationship with consumers all around the globe. […] Our goal is to further democratize sport, to do the seemingly impossible and allow everyone to win.“
John Donahoe, S.7




Ein Handbuch für Innovation und Inspiration
Auch die außergewöhnliche Gestaltung des Buches nimmt Bezug auf den Inhalt. Das auffällige Cover weist überlappende Siebdruckschichten auf in den Nike-eigenen Farben Volt-Gelb und Hyperpunch-Pink, die ein Bild des Marathon-Weltmeisters Eliud Kipchoge überlagern, das in einem Halbton-Punktmuster gedruckt ist. Der Buchrücken, der durch den Klarsichtumschlag sichtbar ist, zeigt eine Reihe von farbigen Laschen, die von den Innenseiten ausgehen. Durch die Kombination von 500 Farbillustrationen mit Geschichten, Erkenntnissen, Wissen, Leidenschaft und Geschichte, die von Nikes bemerkenswertem Team geteilt werden, wird ‚Nike: Better is Temporary‘ als Handbuch für Innovation und Inspiration für kommende Generationen dienen.




Der Autor | Sam Graw
Sam Grawe ist Autor, Redakteur, Creative Director und Markenberater mit Sitz in der San Francisco Bay Area. Zuvor war er Global Brand Director bei Herman Miller, wo er integriertes Markenmarketing und -kommunikation über eine Vielzahl von Plattformen und Medien leitete. Er war überdies als Chefredakteur des Magazins ‚Dwell‘ tätig.


Designgeschichte und Philosophie des Labels
Der Bildband beginnt mit ‚Breaking2‘, einer Einführung, die Nikes Versuch von 2017 beschreibt, einen Marathon unter zwei Stunden zu ermöglichen, und beschreibt in fünf thematischen Kapiteln Nikes Fokus auf Performance bzw. Leistung, Markenausdruck, Collaboration, integratives Design und Nachhaltigkeit.






VERLAG
Phaidon
AUTOR
Sam Graw
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
23 x 31 cm
SEITENANZAHL
320
GEWICHT
2486 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-1-83866-051-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.