Beschreibung
„Alle Träume sind wichtig, auch die schlimmen – in den schlimmen verarbeiten wir nämlich, was uns quält. Schon William Shakespeare hat erkannt, dass wir vom gleichen Stoff wie unsere Träume sind. Deswegen können wir aus ihnen auch etwas über uns selbst lernen.“
Viel Wissen rund um den Kopf!
So ein Kopf ist sehr faszinierend – er informiert uns darüber, was es wo zu sehen oder zu hören gibt, wie etwas riecht oder schmeckt. Im Kopf sitzt das Management unseres Körpers, weil unser Gehirn an wirklich alles denkt. Er ist unser wichtigstes Körperteil, und je länger wir uns mit ihm beschäftigen, desto klarer wird, dass wir eine kleine Enzyklopädie brauchen, die uns alles erklärt.


„Wenn wir schlafen, ruht sich nicht nur unser Körper aus, sondern auch unser Verstand. Aus allem, was uns so im Kopf herumschwirrt, stellt unser Gehirn jede Nacht ein kleines Filmfestival zusammen. Die Träume in dieser Art Nachtkino erscheinen uns oft abwegig und wirr, aber die Hauptrolle spielen immer unsere Erlebnisse, Ängste und Wünsche.“




Ein Bilder-Lesebuch zum Nachdenken, Mitmachen und Schmunzeln
Entstanden ist ein fantasievolles, lyrisches Werk – nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017. Durchgehend illustriert, manchmal als Comic, werden viele Kinderfragen beantwortet, unter anderem von einem Neurologen und einem Detektiv.


Die Autoren | David Böhm und Ondřej Buddeus
David Böhm ist Absolvent der Akademie für Bildende Künste in Prag. Sein umfangreiches künstlerisches Werk wurde bereits in Galerien in New York, Berlin und Kiew ausgestellt.
Ondřej Buddeus ist Schriftsteller, Übersetzer und Redakteur des tschechischen Magazins für Gegenwartslyrik Psí víno. Seine Texte wurden bereits mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet.








VERLAG
Karl Rauch
ALTER
ab 6 Jahre
AUTOREN
David Böhm,
Ondřej Buddeus
GRÖSSE
18,8 x 25,8 cm
SEITENANZAHL
120
GEWICHT
611 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2016
ISBN
978-3-7920-0367-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.