Beschreibung
Heute gibt es „Musiker, die ein Thema von Bach ‚ausborgen‘ und es in ihre Musik einfließen lassen. Wenn sie Jazz-Musiker sind, klingt dann auch Bach jazzig, wenn es Rock-Musiker sind, eben rockig.“
Ernst A. Ekker
Vom Leben und Werk Johann Sebastian Bachs – eine musikalische Entdeckungsreise
Der 4. Band der erfolgreichen Reihe für die ganze Familie zeigt und erzählt wichtige Stationen und Ereignisse im Leben des deutschen Komponisten und Musikers Johann Sebastian Bach: Ernst A. Ekkers Text (basierend auf Ergebnissen der neuesten Bach-Forschung) rückt das alte Bach-Bild vom ergeben-frommen Kirchenkomponisten zurecht und lässt den ‚Feuerkopf‘ J.S. Bach lebendig werden, der zudem in der weltlichen Musik sehr stark präsent ist.


„Ein Freund der Familie hat […] etwas […] mitgebracht: ‚Einen Text über eine junge Frau, die süchtig ist. Nein, nicht nach Alkohol, auch nicht nach Anerkennung: nach Kaffee! […] Bach gefällt die kleine Geschichte so sehr, dass er noch am selben Abend zu komponieren beginnt. […An der] ‚Kaffeekantate‘!“
Ernst A. Ekker




Die Illustratorin | Doris Eisenburger
Doris Eisenburger hat in München an der Fachhochschule für Kommunikations-Design eine Ausbildung als Illustratorin absolviert. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Aquarellmalerei. Sie wurde vor allem mit ihren Illustrationen zur ‚Bibliothek der Kinderklassiker‘ bekannt. Sie ist Autorin und Illustratorin einer Reihe von Kinderbüchern. Doris Eisenburger hat an zahlreichen in- und ausländischen Ausstellungen teilgenommen.


Der Autor | Ernst A. Ekker
Der österreichische Schriftsteller Ernst A. Ekker (1937-1999) war nach seinem Studium der Geschichte, Germanistik und Anglistik in Wien als Lektor beim Österreichischen Rundfunk und bei amerikanischen Fernsehanstalten tätig. Er hat zahlreiche Kinderbücher verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schrieb er Drehbücher, Hörspiele und Theaterstücke sowie Libretti für Musicals, Opern und Ballette.








VERLAG
Annette Betz
AUTOR
Ernst A. Ekker
ALTER
ab 6 Jahre
GRÖSSE
24 x 30 cm
SEITENANZAHL
32
GEWICHT
418 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2015
ISBN
978-3-219-10810-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.