Beschreibung
„’Oh, sorry.’ Leya nippt an ihrer Cola. ‘Also: Doggerland war ein Land. […] Dort, wo heute die Nordsee ist. Da soll es weite Grasflächen und Wälder gegeben haben, fruchtbare Flusstäler, Moore und sogar niedrige Berge.’“
Daniel Bleckmann, S.24
Hochaktuelle Parallelen zwischen damals und heute – wie Klimawandel die Welt verändert
Begib dich auf eine atemberaubende Reise in eine versunkene Welt, die es tatsächlich gab, und erlebe ein spannendes Zeitreiseabenteuer. Doggerland – so heißt das fruchtbare Land, das einst in der Steinzeit England mit dem europäischen Festland verband. Jäger und Sammler siedelten hier, bis alles nach der letzten Eiszeit in einem riesigen Tsunami unterging. Rund 8000 Jahre später geraten die Zwillinge Leya und Lex durch ein Zeittor in der Nordsee in diese fast vergessene Vergangenheit und schließen Freundschaft mit dem Häuptlingssohn Alif. Doch während sie voller Faszination in das Leben in der Wildnis eintauchen, naht die Zeit des großen Sturms… Ein mitreißendes Kinderbuch über das Atlantis der Nordsee mit hochaktuellen Parallelen zwischen damals und heute.


„’Und dieses Doggerland ist irgendwann einfach so mit Maus und Mammut abgesoffen?’ Die Wirtin kommt langsam wieder hinter ihrer Theke hervor […]. ‘Soweit ich weiß’, fährt Leya fort, ‘begann der Untergang nach der letzten Eiszeit, als durch den Klimawandel der Meeresspiegel weltweit langsam anstieg.’ ‘Wie heute’, bemerke ich, ohne Häme.“
Daniel Bleckmann, S.25






Der Autor | Daniel Bleckmann
Daniel Bleckmann wurde 1977 auf der Schwelle zwischen Niederrhein und Ruhrpott geboren. Nach Jobs beim Film und in der Werbung ergriff er doch noch einen vernünftigen Beruf. Tagsüber unterrichtet er Deutsch und Biologie, nachts schreibt er fantastische Abenteuergeschichten für Kinder. In der Zeit zwischen seinen beiden Jobs kümmert er sich um seine Familie und den Dschungel in seinem Garten.






VERLAG
Ueberreuter
AUTOR
Daniel Bleckmann
ALTER
ab 11 Jahre
GRÖSSE
14,8 x 21 cm
SEITENANZAHL
288
GEWICHT
652 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-7641-5197-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.