Beschreibung
„Das Märchen ist dem Kindesalter der Menschheit vergleichbar; ihm sind alle Wunder möglich, es zieht Mond und Sterne vom Himmel und versetzt Berge.“
Ludwig Bechstein, S.9
Eine Zusammenstellung von Märchen der berühmtesten Märchensammler
Ob Dornröschen, Zwerg Nase, die sieben Geißlein oder die kleine Meerjungfrau – Märchen verzaubern, bereichern und sind vor allem eins: zeitlose Weltliteratur für Klein und Groß. Sie dürfen in keinem Kinderzimmer und keiner guten Bibliothek fehlen. Zu den berühmtesten Märchensammlern zählen Wilhelm Hauff, die Brüder Grimm, Ludwig Bechstein und Hans Christian Andersen. Höchste Zeit, dass diese in einer Märchensammlung endlich zusammenfinden. Das perfekte Märchenkompendium für Großeltern, Eltern und ihre Kinder!


„Für das Märchen gibt es keine Nähe und keine Ferne, keine Jahrzahl und kein Datum, nur allenfalls Namen, und dann entweder sehr gewöhnliche, oder sehr sonderbare, wie sie Kinder erfinden.“
Ludwig Bechstein, S.9




Die Autoren | Gebrüder Grimm und Wilhelm Hauff
Die Germanisten Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) sammelten über Jahre hinweg beliebte Sagen und Märchen wie ‚Aschenputtel‘, ‚Schneewittchen‘ und ‚Rapunzel‘ und schufen so ihre aus mehr als 200 Geschichten bestehenden Kinder- und Hausmärchen, eine der weltweit berühmtesten Märchensammlungen, die Generationen von Schriftstellern, Komponisten, Künstlern, Forschern und Filmemachern inspiriert und beeinflusst hat.
Wilhelm Hauff, ein deutscher Schriftsteller der Romantik, wurde 1802 in Stuttgart geboren. Seine Märchen und Erzählungen erschienen 1825 bis 1828 in Almanachform und verknüpfen orientalische und europäische Märchenmotive. Er starb 1827 in Stuttgart.


Die Autoren | Hans Christian Andersen und Ludwig Bechstein
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 im dänischen Odense geboren. Das mit einer unbändigen Fantasie und kreativen Ader ausgestattete Einzelkind wurde von seinem Vater sowie mehreren anderen Gönnern in seiner künstlerischen Laufbahn gefördert. Andersen schrieb Romane, Gedichte und 168 Märchen, von denen viele zu internationalen Klassikern geworden sind. Er starb 1875 im Alter von 70 Jahren hochanerkannt als Nationaldichter Dänemarks.
Ludwig Bechstein, ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker, wurde 1801 in Weimar geboren. Bekannt ist er heute v.a. durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Märchen, bei denen er Wert darauf legte, dass sie „aus dem Volksmund überliefert“ wurden. Bechstein in 1860 in Meiningen gestorben.




VERLAG
Reclam
BINDUNG
Hardcover
AUTOR
Ludwig Bechstein,
Brüder Grimm,
Wilhelm Hauff,
Hans Christian Andersen
GRÖSSE
12 x 19 cm
SEITENANZAHL
1696
GEWICHT
1751 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-15-030064-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.