Beschreibung
„Das sah doch in all den Dokus viel wilder, bunter, exotischer aus! Fast jeder Ort auf der Welt hinkt mittlerweile seiner eigenen bildgewaltigen BBC-Dokuserie hinterher. Nie mehr wird er so gut und perfekt ausgeleuchtet aussehen wie dort.“
Doris Dörrie, S. 190
Von einer, die auszog, das Fürchten zu verlernen
Der Held muss in die weite Welt hinaus und Abenteuer erleben, um ein Held zu werden – und eine Geschichte zu haben. Und was ist mit der Heldin? Doris Dörrie erzählt von drei Reisen – nach San Francisco, nach Japan und nach Marokko – und davon, als Frau in der Welt unterwegs zu sein. Sich dem Ungewissen, Fremden auszusetzen heißt immer auch, den eigenen Ängsten, Abhängigkeiten, Verlusten ins Auge zu sehen. Und dabei zur Heldin der eigenen Geschichte zu werden.


„Wir wandern durch die Medina […]. Nach einigen Um- und Irrwegen erreichen wir den Djemaa el Fna […]. Es ist eine erschöpfte Inszenierung all dessen, was der Tourist so erwartet. Ein trauriges weißes Äffchen wird an einer Leine geführt, Kobras schlängeln sich träge zu piepsigen Flötenklängen, […].“
Doris Dörrie, S. 190






Die Autorin | Doris Dörrie
Doris Dörrie, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. Parallel zu ihrer Filmarbeit (u. a. ‚Männer‘, ‚Mitten ins Herz‘, ‚Kirschblüten – Hanami‘) veröffentlichte sie Kurzgeschichten, Romane, ein Buch über das Schreiben (‚Leben, schreiben, atmen‘) und Kinderbücher. Sie leitet den Lehrstuhl ‚Creative Writing‘ an der Filmhochschule München und gibt immer wieder Schreibworkshops. Sie lebt in München.






VERLAG
Diogenes
AUTORIN
Doris Dörrie
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
11,6 x 18,4 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
270 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-257-07184-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.