Beschreibung
„Man könnte meinen, zum Reisen wäre alles gesagt. Aber das stimmt nicht. Erst recht nicht in diesen Zeiten.“
Philipp Laage, S.9
Ein etwas anderes Reisebuch – Denkanstöße zum heutigen Reiseverhalten
Was zeichnet eine Reise aus? Welche Sehenswürdigkeiten kann man sich sparen? An welchem Ort wartet das Paradies? Was ist ein Abenteuer? Wo ist es noch authentisch? Und warum sieht der Strand auf Instagram immer schöner aus als in Wirklichkeit? Philipp Laage erzählt davon, wie wir heute reisen und warum – klug, kritisch und voller Humor. Von seinen eigenen Reisen um die ganze Welt hat er unzählige Geschichten mitgebracht: er stürzt sich ins Nachtleben von Beirut, sucht in Malawi den perfekten Ort für die Liebe, verflucht in Südtirol das Smartphone und besteigt im Rebellengebiet des Ost-Kongo einen aktiven Vulkan – und versucht zu ergründen, was das ist, das viel beschworene Glück, unterwegs zu sein.


„Konventionelle Reiseführer erklären, wohin man fahren soll. Dieses Reisehandbuch will nachspüren, wie man das Unterwegssein grundsätzlich anstellen könnte – und warum. Ein Buch für jeden Ort und viele Gemütslagen.“
Philipp Laage, S.10






Der Autor | Philipp Laage
Philipp Laage, geboren 1987 in Hagen, lebt als Journalist und Autor in Berlin. Seine Reisereportagen erscheinen in Zeitungen in ganz Deutschland. Er ist Autor der Sammelbände ‘The Travel Episodes’, erschienen bei Malik National Geographic. Auf Reisen sucht er grandiose Natur, faszinierende Menschen, die Grenzen des eigenen Horizonts und gute Geschichten. Er liebt schneebedeckte Gipfel und skandinavische Süßigkeiten, ist aber davon überzeugt, dass sich das Glück verflüchtigt, sobald wir es zu inszenieren versuchen.


Inhaltsverzeichnis |
Vom Glück zu reisen – Ein Reisehandbuch
Vorwort 9 | Reiseziel – Fuck you, Bucket List 12 | Reisebudget – Was kostet die Welt 26 | Hotel und Übernachtung – Traumurlaub im Hide-away 44 | Reiseplanung – Reisen mach (nicht) glücklich 60 | Fotografieren – Warum der Strand auf Instagram immer schöner ist 78 | Identität – Mythos Selbstfindungstrip 94 | Sehenswürdigkeiten – Was man gesehen haben muss 116 | Traditionen und Bräuche – Wo es noch authentisch ist 138 | Veranstalter und Agenturen – Buchen Sie Ihren Ausflug bei ‚Adventure Tours‘! 156 | Sicherheit – Grenzen des Reisens 178 | Kommunikationsmittel – Dein Feind und Helfer 198 | Allein Reisen – Happiness only real when shared? 214 | Ankomme – Gipfelsturm 236 | Transportmittel – Das Dilemma des Fliegens 256 | Verhalten im Gastland – Wie man Kulturen weder verklärt noch abwertet 270 | Souvenirs – Nach Hause, hinaus in die Welt 286 | Literaturhinweise 299 |




VERLAG
Reisedepeschen
AUTOR
Philipp Laage
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
12 x 18 cm
SEITENANZAHL
304
GEWICHT
450 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-96348-004-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.